Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AI powered Digital twin for lighting infrastructure in the context of front-end Industry 4.0

Projektbeschreibung

KI erleuchtet die Europäische Beleuchtungsindustrie

Individuelle Lösungen für Kunden und eine gute Strategie hinsichtlich Garantie sind die die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren in der heutigen Beleuchtungsindustrie. Derzeit setzt die Industrie im Front-End Produktdesignbereich nach wie vor auf traditionelle Simulationsmethoden. In Anbetracht dessen vereint das EU-geförderte Projekt AI-TWILIGHT die virtuellen und physischen Welten – mit dem Ziel, Innovationen im Wettbewerbsmarkt der europäischen Beleuchtungsindustrie voranzutreiben. Das Projekt hat sich vorgenommen, digitale Zwillinge von LED Lichtquellen und deren Elektronik sowie selbstlernende Modelle basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) und Analytik zu entwickeln. AI-TWILIGHT wird die Anwendung digitaler Zwillinge im digitalisierten Designablauf sowie in vorgelagerten Anwendungen, bis hin zu Beleuchtungssystemen großer Infrastrukturen erleichtern. Im Rahmen des Projektes AI-TWILIGHT werden die hier generierten Methoden, Modelle und Werkzeuge in den Anwendungsbereichen der Automobilität, Hortikultur und Straßenbeleuchtung getestet.

Ziel

In all lighting sectors, warranty and customisation are becoming key product differentiators. In addition to that, the integration of more electronics and sensors in lighting systems will change what we call lighting today.

While the concepts of digitalisation and Industry 4.0 are progressing fast into the manufacturing world, in the lighting industry, the front-end product design is still using traditional simulation techniques. An innovative approach is to couple digital twins with Artificial Intelligence to offer unlimited possibilities to the “first build and then tweak” approach.

The main goal of AI-TWILIGHT is to merge the virtual and physical worlds to pave the way for innovations in fields where the European lighting industry is likely to be competitive. Self-leaning digital twins of lighting systems (LED source, driver of a lighting application) will be created and used as input for predicting performance and lifetime of product and infrastructure design and management in an autonomous world. Tests will be carried out in selected application domains e.g. automotive, horticulture, general and street lighting.

The key technical and exploitation objectives of the AI-TWILIGHT consortium are:
• To create and digital twins of LED light-sources and electronics (driver)
• To create self-learning models using AI and analytics techniques
• To facilitate the implementation of the digital twins in digitalized design flow (for SSL product design) and facilitate their applications upstream, up to digital twins of lighting systems of large infrastructures (e.g. for building design).
• To implement the AI-TWILIGHT methods, models and tools within consortium partners to harvest its benefits

When translated to business goals, objectives will result in the introduction of more customised and connected products by 20% while reducing the time to market by 30%, and reducing by 25% the total cost of ownership of a “AI-TWILIGHT powered system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2020-2-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIGNIFY NETHERLANDS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 713 397,66
Adresse
HIGH TECH CAMPUS 45
5656 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 853 590,65

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0