Projektbeschreibung
Multifunktionale Verbundwerkstoffe mit Möglichkeiten zur Energiegewinnung
Das EU-finanzierte Projekt INTAKE ist ein internationales multidisziplinäres Forschungs- und Bildungsprogramm, das Fachleute aus den Bereichen Technik, Physik und Sozialwissenschaft zusammenführt und sich auf die Energiegewinnung, Nanomaterialien, Mikro-/Nanotechnologie, funktionale Verbundwerkstoffe, die Fertigung sowie die sozioökonomische Entwicklung konzentriert. Die innovative Vision des Programms besteht darin, die nächste Generation hybrider Nanoverbundwerkstoffe einzuführen, die in leichten und extrem starken strukturellen Verbundwerkstoffen im nanoskopischen Maßstab zusammengeführt werden. Die daraus entstehenden multifunktionalen Verbundwerkstoffe werden sozioökonomische Vorteile bieten, die Produktivität und Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die Betriebskosten und den CO2-Fußabdruck reduzieren. Das Programm wird die nächste Generation kreativer und sozial verantwortlicher Nachwuchsforschender für den europäischen Innovationssektor ausbilden.
Ziel
INTAKE (integrated nanocomposites for thermal and kinetic energy harvesting) is an inter/multidisciplinary research focused exchange and training programme that brings together researchers from various disciplines (engineering, physics and social science) with expertise spanning across energy harvesting, nanomaterials, micro/nanotechnology, functional composites, manufacturing and socioeconomic development. The network is specifically designed to foster an inter/multidisciplinary outlook in order to embed socioeconomic awareness and sustainability considerations within the research culture.
INTAKE’s innovation vision aims to achieve a step change towards the next generation of hybrid energy harvesting nanocomposites, which can be integrated into lightweight and ultra-strong structural composites at the nanoscopic level. This would infuse composite laminates with inherent intelligent functionalities (such as energy harvesting, sensing and wireless communication), without noticeable alterations or adverse effects to the macroscopic structural properties. The resulting smart multifunctional composite material will have immense socioeconomic benefits to Europe and the world, as it can help to improve productivity and safety, while reducing operating costs and carbon footprint. This can then serve as a fundamental building block for numerous future engineering systems across the transport, energy, medical, space, utilities and infrastructure sectors.
INTAKE consists of 4 European partners (in the UK, Hungary and Poland) and 4 Asian partners (in China and Japan). The network will help nurture the next generation of creative, highly skilled and socially responsible young researchers for the European innovation sectors. INTAKE will forge a mutually beneficial collaboration platform for energy harvesting, composites and nanotechnology researchers between Europe and Asia, which can be morphed into a worldwide network in the long-term.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.