Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming Migration by Arts

Projektbeschreibung

Ein besseres Leben für gefährdete Migrantinnen und Migranten durch darstellende Kunst

Die Migration gestaltet sich als erhebliche globale Herausforderung, ist aber auch ein grundlegender Baustein der Gesellschaften des 21. Jahrhunderts. Die Mobilität des Menschen ist auf verschiedene Auslöser zurückzuführen, die Verletzlichkeit jeder einzelnen Person, die ihr Herkunftsland verlassen hat, ist jedoch ein gemeinsames Schicksal. Wegen der Überzeugung, dass sich das Leben von Migrantinnen und Migranten, die sich im jeweiligen Aufnahmeland in einer prekären Situation befinden, mithilfe darstellender Kunst zum Positiven verändern könnte, möchte das EU-finanzierte Projekt TransMigrArts eine internationale Gemeinschaft rund um angewandte Forschung und Schöpfung schaffen. Beginnend mit der Errichtung eines spanischsprachigen Netzwerks aus Forschenden, Kunstschaffenden/Forschenden und Kulturunternehmen aus Europa und Lateinamerika wird TransMigrArts versuchen, Anregungen für gesellschaftliche Innovationen in unseren multikulturellen Gemeinschaften zu geben.

Ziel

Migrant numbers are increasing all the time across the world and especially since 2014 in Europe. For different reasons, human mobilities have become one of the major challenges of the 21st century. Beyond the legal, political, sociological and psychological aspects, the vulnerable situation of individuals who have left their country of origin is a given that can be explored from the field of art. We believe that performing arts can contribute to transforming and improving the modes of existence of migrants in vulnerable situations in the receiving country or countries. The TransMigrArts project (14 partners) intends to set up a Spanish-speaking network of researchers, artists/researchers and cultural enterprises spanning Europe and Latin America. We will use an applied research-creation methodology to observe, assess and model socially innovative artistic workshops where the target communities are integrated as stakeholders. Thus, TransMigrArts will establish an observation and assessment methodology of the existing artistic dispositive, focussing mainly on Colombian practices. A tool will be devised to assess the impact of the artistic workshops that have a transforming effect on migrants’ vulnerable situations, aiming to compare practices. Secondly, analysis of the existing dispositive will lead to the proposal of prototype workshops, geared to more specific communities (ex. asylum seekers). These various proposals will be implemented in conjunction with organisations that work with migrants to spread the research-creation results. Through this project, we will prove that the arts, complementary to other approaches, bring societal innovation and are likely to accord wide-ranging knowledge. The project’s longer-term aim is to stimulate the establishment of an international community around applied research-creation by spreading and using the research and innovation results in a variety of socioeconomic and cultural sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE TOULOUSE II-JEAN JAURES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 543 839,21
Adresse
ALLEES ANTONIO MACHADO 5
31058 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 841 800,00

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0