Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plasmasphere Ionosphere Thermosphere Integrated Research Environment and Access services: a Network of Research Facilities

Projektbeschreibung

Erstklassige Einrichtungen für die obere Atmosphäre und die Physik des erdnahen Weltraums miteinander verbinden

Wichtige nationale und regionale Forschungsinfrastrukturen, wie die European Incoherent Scatter Scientific Association (EISCAT), das Low Frequency Array bzw. LOFAR (ein Radiointerferometer der neuen Generation, das Stationen in den Niederlanden und in ganz Europa hat) und die ionosphärischen Sonden von Digisonde, werden in einem einzigen verteilten europäischen Netzwerk vereint. Das ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts PITHIA-NRF. Das Projekt wird die Forschung im Bereich der oberen Atmosphäre und des erdnahen Raums deutlich voranbringen, indem all diese Einrichtungen auf europäischem Maßstab vereint und somit allen europäischen Forscherinnen und Forschern zugänglich gemacht werden. Die Arbeit wird letztendlich den Weg für neue Beobachtungstechnologien und Verfahren für die Entwicklung neuer Normen für Softwareprodukte und hochrangige Datenprodukte bereiten.

Ziel

PITHIA-NRF aims at building a European distributed network that integrates observing facilities, data processing tools and prediction models dedicated to ionosphere, thermosphere and plasmasphere research. For the first time, PITHIA-NRF integrates on a European scale, and opens up, to all European researchers, key national and regional research infrastructures such as EISCAT, LOFAR, Ionosondes and Digisondes, GNSS receivers, Doppler sounding systems, riometers, and VLF receivers, ensuring optimal use and joint development. PITHIA-NRF is designed to provide organized access to experimental facilities, FAIR data, standardized data products, training and innovation services. Furthermore, PITHIA-NRF facilitates drastically research advances in the field of upper atmosphere and near-Earth space, through the integration of data collections from satellite missions (such as Cluster, DEMETER, Swarm and CHAMP) and results from key prediction models (such as IPIM-IRAP, MCM-SWAMI, SWIF and EUHFORIA) that can be accessed by scientific users for join exploitation with the data collected from the research infrastructures of the network.
PITHIA-NRF paves the way for new observing technologies, and to standard-making processes for software and high-level data products that are tuned to meet the requirements of technologies concerned, linking best-in-class R&D facilities to provide seamless multi-technology services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO ASTEROSKOPEIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 522 703,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 522 703,75

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0