Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Utilities Management Platform for the case of Quarantine and Lockdown

Projektbeschreibung

Vorbereitung auf zukünftige Krisen

COVID-19 hat unsere Lebensweise grundlegend verändert, von der Art des Lernens und Arbeitens bis zu unserem Umgang miteinander. Die Krise brachte auch eine Reihe an Herausforderungen mit sich, unter anderem in Bezug auf die Verwaltung von Gebäudetechnik unter den gegebenen Bedingungen. Das EU-finanzierte Projekt eUMaP wird eine offene Plattform entwickeln, die es lokalen und öffentlichen Behörden ermöglicht, die Nachfrage nach und Versorgung mit gebäudetechnischen Anlagen in Situationen wie Quarantäne oder bei Ausgangsbeschränkungen besser zu planen und zu verwalten. Dazu gehören die Bereiche Energie, Wasser, Abfall und Telekommunikation. Das Programm für den Austausch für Mitarbeitende aus Forschung und Innovation wird bei der Entwicklung dieser Plattform eine wichtige Rolle spielen, da diese in fünf europäischen Hauptstädten getestet wird.

Ziel

In 2020 Europe went through a very significant economic and social crisis, namely the response to the disease of Coronavirus. Over 200 million European citizens were obliged to observe restrictive measures, in some cases lock down measures, in order for governments and local authorities of the Member States of the European Union to address and limit the problem of the spread of the virus. Through this situation a number of problems emerged, one of which relates to the management of building utilities under such conditions. Specifically, in a very few days most of the activity of the European Economy shifted from the office environment to homes, leading to several problems in relation to with the completeness and integrity of utilities such as power outages, water shortage and insufficient internet connection. The initiative entitled Development of Utilities Management Platform for the case of Quarantine and Lockdown - eUMaP aims to implement all those activities that will lead to the development of an open platform through which local authorities will be able to plan and manage the demand and supply of building utilities in case of quarantine or lock down. The platform will be developed through a Research and Innovation Staff Exchange (RISE) program. eUMaP platform will be based on the rational of earth observation, and the recording of the required network information in open BIM platforms of five European capital cities (Rome, Berlin, Athens, Vilnius, Nicosia). The platform will be piloted in study areas with the aim of optimizing it and delivering it as an open platform upon completion of the program.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA SISTEMI SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 156 400,00
Adresse
VIA DEI NASTURZI 4
00012 GUIDONIA MONTECELIO RM
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 156 400,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0