Projektbeschreibung
Wasserlösliche phytochemische Inhibitoren zur Prävention der Alzheimer- und Parkinson-Krankheit
Phytochemikalien sind natürliche Verbindungen, die in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen und antioxidative Eigenschaften aufweisen, die in Laborstudien nachgewiesen wurden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt PhytoAPP innovative wasserlösliche phytochemische Inhibitoren entwickelt, um die Alzheimer- und Parkinson-Krankheit zu verhindern. Die Forschenden betrachten nanotechnologische Lösungen, um das Problem der geringen Wasserlöslichkeit von Phytochemikalien zu lösen. Mit Fulleren-gestärkter Synthese werden wasserlösliche grüne Phytokomplexe geschaffen. Die Forschenden arbeiten mit Partnern aus verschiedenen Bereich zusammen, darunter Nanomaterialien, Physik, Ingenieurwesen, umweltfreundliche Chemie, Biochemie und Medizin, um bahnbrechende Forschungs- und Innovationsaktivitäten durchzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Phytoprodukten, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Für Forschende mit Behinderungen steht finanzielle Unterstützung bereit, um die Barrierefreiheit sicherzustellen und Inklusion zu stärken.
Ziel
Under PhytoAPP project it is expected to build new and enhance existing network of international and inter-sectoral cooperation in the form of joint research and innovation activities between the project Partners with multidisciplinary skills and complementary competences in nanomaterials, physics, engineering, green chemistry, biochemistry and medical science.
It will significantly strengthen the interaction between academic and non-academic sectors within MS/AC Countries Portugal, Netherlands, Denmark, Slovak Republic, Ukraine and Third Country Kazakhstan, in the field of the innovative phytoproducts application for the health and well-being. The main objectives of the PHYTOAPP project are design, development and delivery of the innovative water-soluble Phytochemical Inhibitors for Alzheimer and Parkinson diseases prevention. To achieve this goal the PHYTOAPP project will explore the innovative nanotechnological solutions to overcome phytochemicals limitation faced by their low water-solubility via fullerene-enhanced innovative synthesis of water-soluble green Phytocomplexes, by means of cooperation between Researchers and SMEs Partners from EU and Partners Countries. On the other hand, the involved parties are eager to promote innovation in this area in accordance with the provisions of the Treaty establishing the European Economic Community which seek to strengthen the scientific and technological basis of Community industry and encourage it to become more competitive at the international level
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1749-024 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.