Projektbeschreibung
Mit beschleunigter Entwicklung hybrid-elektrischer Flugzeuge hin zu umweltfreundlicherer Zivilluftfahrt
Das EU-finanzierte Projekt SIENA als Teil des Programms Clean Sky 2 hat die beschleunigte Entwicklung hybrid-elektrischer und weiterer neuartiger Flugzeugkonzepte zum Ziel. Es gilt, Technologien zu finden, die an die Dimensionen größerer Flugzeuge angepasst werden können, um einer umweltfreundlicheren Zivilluftfahrt näherzukommen. Neben den rein technischen Aspekten werden im Zuge des Projekts außerdem wirtschaftliche, operative und rechtliche Fragen berücksichtigt, um die Realisierbarkeit der Technologien für den gesamten Industriesektor zu gewährleisten. Dazu zählen die Auswirkungen moderner Flugzeugarchitekturen auf Infrastrukturen, die Fahrzeugsicherheit, die Betriebssicherheit und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit. Durch baldiges Erkennen radikaler Technologien und Architekturen sollen frühzeitig im Entwurfsprozess regulatorische Lücken geschlossen werden, um sicherzustellen, dass Vorschriften und Technologieentwicklung im gleichen Tempo voranschreiten.
Ziel
The project presented in this proposal has the ambition to accelerate the development of hybrid electric A/C technologies in larger vehicles through the identification of scalable technologies that are reusable across vehicle classes. Economic, operational and regulatory aspects, will be considered in the project beyond the technical considerations. The project presented in this proposal has the ambition to accelerate the development of hybrid electric A/C technologies in larger vehicles through the identification of scalable technologies that are reusable across vehicle classes. Economic, operational and regulatory aspects, will be considered in the project beyond the technical considerations. Those include key elements such as impact on infrastructure, vehicle safety, operational reliability and industrial competitiveness, thus ensuring that the technologies proposed are not only technically feasible but viable for the industry as a whole. The early identification of radical technologies and architectures will help identifying early in the process regulatory gaps that need to be addressed to ensure that regulations and technologies development progress at the same pace. United Technologies Research Centre Ireland and Politecnico di Milano will partner to enhance the design process for radical hybrid electric propulsion architectures through the Scalability Investigation of hybrid Electric concepts for Next-generation Aircraft: SIENA project.
SIENA introduces an innovative notion of scalable-by-design aircraft concepts by performing an automated and exhaustive design space exploration and systematic analysis of novel technologies, and their integration in new vehicle architectures. Additionally, the technologies and architectures evaluation process will be enhanced by innovative machine learning algorithms, while taking into account economic and operational considerations. The generated breakthroughs will guide upcoming projects under Horizon Europe program.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Weltraumerkundung
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.10. - Thematic Topics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T23 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.