Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COncurrent METAmaterial-Structure design using functionally graded metamaterials

Projektbeschreibung

Neuartige Plattform ermöglicht maßgeschneiderte Metamaterialien

Die rationale Gestaltung von Materialzusammensetzungen und -strukturen zur Erzielung gewünschter Eigenschaften steht im Mittelpunkt der Materialforschung und -entwicklung. Das aufstrebende und schnell wachsende Gebiet der Metamaterialien („jenseitige“ Materialien) hat hier eine neue Ära der Möglichkeiten eingeläutet. Die Entwicklung der „Einheitsgeometrie“ im Mikro- oder Nanobereich und der globalen Konfigurationen, die sich diese Geometrie zunutze machen, hat exotische Eigenschaften und Funktionalitäten ermöglicht, die im Eigenschaftsraum herkömmlicher Materialien nicht zu finden sind. Das EU-finanzierte Projekt CoMetaS wird nun bereichsübergreifende Gestaltungsmethoden entwickeln, die Europa bei der integrierten Gestaltung von Metamaterialien und der Strukturen, die ihre Eigenschaften nutzen werden, unterstützen sollen. Letztendlich gilt es beides zu optimieren und gleichzeitig Europas Wettbewerbsvorteil zu stärken.

Ziel

The purpose of CoMetaS is to establish a network of interdisciplinary research groups to solve a new scientific and technological challenge of high practical interest for industry, consisting in developing an integrated, reliable and efficient multiscale methodology for Concurrent Metamaterial-Structure Design employing functionally graded mechanical metamaterials.

Taking advantage of the unique technological opportunity that the design freedom revolution of 3D-printing at microscales is bringing to industry and engineering, the purpose of CoMetaS is to help the European industry and future academic system by generating the needed interdisciplinary and intersectoral network of researchers and engineers capable of developing high-tech, value-added products to increase its technological leadership, critical for high living standards in a global market.

CoMetaS constitutes a multidisciplinary change of paradigm on how engineering structural design has been performed to date, integrating the metamaterial design concurrently with the structural design through double inverse analyses and surrogate continuum models obtained by data-driven techniques.

CoMetaS is a highly multidisciplinary and intersectoral project, involving high-tech companies leading their fields and complementary leading academic research groups.
CoMetaS has the right combination of excellence in research, academic training, and industry experience, and high international and intersectoral mobility for fostering innovation-oriented, entrepreneurial, and creative researchers.

Through clearly defined research objectives, CoMetaS promotes high mobility, intersectoral, and transnational cooperation for excellent training, science and technology, by involving 6 academic research groups and 4 technological companies from 5 different countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 358 800,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 358 800,00

Beteiligte (7)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0