Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ULtra ThIn MAgneto Thermal sEnsor-Ing

Ziel

Magnetic field sensing is a wide and important area of research and technological development in which every new magnetic or spintronic phenomenon discovered there would be an attempt to exploit it for magnetic sensing applications with improved cost-performances. Magnetoresistance is the ratio of the electrical resistance of a material with and without an applied magnetic field. This effect together with anisotropic magnetoresistance has led to a wide range of compact and high-sensitivity magnetic sensors for diverse areas of applications: Geophysics, Astronomics, Archeology, Health Care, and Data Storage. The basic physics of these effects are included in emergent field of Spintronic, field of knowledge that deals with the generation, propagation, processing and detection of spin currents. New effects appear with the spin currents as a central property like Spin Hall magnetoresistance (SMR) in hybrid materials ferromagnet/nonmagnetic metal; and other related phenomena: the Spin Hall Effect (SHE) and the Spin Seebeck Effect (SSE) where thermal sensing emerges. If we combine spintronic materials with multiferroic one’s new functionalities can be exploited where electric-field controls spin currents. These effects can be implemented in new strategies to design nanoscale devices. The development of both types of sensorsn thermal and magnetic sensors shares basic principles of spintronic, then we propose to work in ULTIMATE-I project with new hybrid combination of materials in which to better perform the spin to charge conversion, control of spin currents and producing sensor prototypes with outstanding performance. ULTIMATE-I project involves twelve partners with a strong background on spintronic, magnetic and multiferroic materials from EU and Third Countries, which will dedicate to solve common problems in nanomagnetism, generation and manipulation of spin currents, that affect the detection and sensitivity of sensors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 492 200,00
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 492 200,00

Beteiligte (5)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0