Projektbeschreibung
Verbesserte Formenkonstruktionen zur Herstellung von Spurkranzrädern
Das EU-finanzierte Projekt INN-PAEK plant die Herstellung eines Spurkranzrades auf Basis einer Familie von Thermoplasten namens Polyetherketone. Das Projekt wird das Spritzgussverfahren anwenden, das in den letzten 25 Jahren vom AITIIP Technology Center in Spanien entwickelt, validiert und optimiert wurde. Das Verfahren findet Anwendung bei der Herstellung komplexer Teile für Automobil-, Stadtmobiliar- und Medizinanwendungen. Die Projektaktivitäten werden sich auf die Simulation rheologischer, kinematischer und mechanischer Eigenschaften, Validierungstests von Coupons und Proben sowie die Entwicklung von Optimierungsalgorithmen zur Auswahl der optimalen Materialformulierung konzentrieren. Mit additiven Fertigungstechnologien werden komplexe Formen hergestellt, welche die Geometrie des Spurkranzrades verändern.
Ziel
INN-PAEK will face the industrial production of the PAEK-based Flange Wheel for the electrical environmental control system by applying the 5Ms injection window process developed, validated and optimised by AITIIP over the last 25 year for transferring complex metallic parts to lightweight polymeric components.
The 5Ms injection window process starts Modelling the bests solution, combining
i) rheological, kinematic and mechanical simulation, ii) validation (coupons and specimens) tests and iii) optimisation algorithms to select the optimal Material formulation and its transformation process as well as the Mould geometry and the required innovations. In INN-PAEK, this process will be also based on the capacity of the additive manufacturing technologies to produce complex moulds that will modify its geometry during the transformation process to get properly adapted to complex geometries. Finally, the 5Ms injection window process includes destructive (mainly mechanical) and non-destructive (tomography) tests to check the right Manufacturing of the polymeric part, allowing to implement the required modifications in the mould and feeding the Machine learning phase, based on optimisation algorithms generated in previous research and innovation projects. The machine learning phase will also consider the information captured from the technician experience, the dedicated in process sensors (rheological sprue) implemented in the injection machine and the LCA and LCC analysis of the final parts.
This process has been already successfully used by AITIIP with complex parts for automotive, urban furniture or medical applications among others. INN-PAEK will demonstrate the production of flange wheel with a cost reduction by 30%, a weight reduction by 40% that implies a CO2 emissions reduction by 30 during the operation phase as well as a 20% reduction during the manufacturing process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.6. - ITD Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50720 ZARAGOZA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.