Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alliance for Family Integrated Care (FICare) Implementation in Neonatal Intensive Care Units

Ziel

Preterm births are the major cause of infant mortality in both developed and developing worldwide countries and one of the main concerns of public health systems. Very low birth weight infants and new-borns who suffer severe acquired diseases, congenital malformations or rare diseases face similar burdens and challenges. Altogether can be referred as “high-risk neonates”. These neonates have to spend long periods at Neonatal Intensive Care Units (NICUs) and, even so, they are at risk of developing short- and long-term health problems. This fact provokes suffering (e.g. anxiety, stress or trauma) to high-risk neonates’ parents and stressful situations, including burn-out, to NICU clinical staff. To overcome this, a Family Integrated Care (FICare) model that involves parents as primary caregivers in NICU teams has been recently developed with very promising results.
RISEinFAMILY, a 52-months research project, aims to undertake an implementation study of the FICare model to make it suitable to all environments (no matter the country or the NICU) and set it as the new international standard of neonatal and family care.
A geographical, social and cultural diverse consortium composed of 12 partners from 4 high- (ES, NL, UK, and CA), 2 middle- (RO and TR) and 1 low-income (ZM) countries will scale-up and adapt the FICare model for the first time in Europe, Africa and Asia. About 2800 infants will be assessed and clinical staff and families from at least 1600 high-risk neonates trained and educated for enrolling in 7 pilots worldwide (5 in non-FICare and 2 in FICare NICUs).
Using mixed-methods research, the project will assess the impact of RISEinFAMILY in infants’ health (during NICU admission and after discharge), families and healthcare professionals experience from a psychological perspective and the socio-economic sustainability. Project outcomes will be promoted for stakeholders’ engagement and an appropriate strategy for exploitation of results will be defined.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SERVICIO MADRILENO DE SALUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 115 000,00
Adresse
Paseo De la Castellana, 280
28046 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 138 000,00

Beteiligte (8)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0