Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commercial & Research Opportunity for Cysteinyl Leukotriene Signalling in Ocular & CNS Dysfunction, Cancer and Cardiovascular Disease

Projektbeschreibung

Der Cysteinyl-Leukotrien-Signalweg als Ziel zur Behandlung von Augen-, Nerven-, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen

Cysteinyl-Leukotriene (CysLTs) sind bekannte Lipidmediatoren bei Entzündungen. CysLT-Rezeptoren finden sich in Lunge, Kolorektum, Herz, Hirn und Auge. Ihre Antagonisten werden zur Entzündungsbehandlung eingesetzt. Das EU-finanzierte Projekt CRYSTAL3 wird ein multidisziplinäres Team aus fünf wissenschaftlichen und fünf industriellen Partnern zusammenstellen, das den Schwerpunkt auf innovative Forschung zur CysLT-Signalgebung bei menschlichen Erkrankungen der Augen, des Nervensystems, des Herz-Kreislauf-Systems sowie bei Krebs legen wird. Als Hauptziele verfolgt das Projekt die Entdeckung neuer pathologischer Mechanismen mit Beteiligung der CysLT-Signalgebung, die Ermittlung ihres therapeutischen Potenzials und die Entwicklung kommerzieller Produkte.

Ziel

Cysteinyl leukotrienes (CysLTs) are potent lipid mediators of inflammation. CysLT1 and 2 receptors are widely expressed e.g. lungs, colorectum, heart, brain & eye; and CysLT1 antagonists are prescribed to treat airway inflammation. Excitingly, CysLT signalling was recently discovered to regulate the biology of vascular, neuronal and cancer cells underpinning its untapped therapeutic potential in other diseases. CRYSTAL3 interconnects unique and diverse researchers to create a multidisciplinary team sharing expertise and research capacities. The contribution of CysLT signalling to disease is divulged; its therapeutic potential unlocked and new services & products commercialised. This is delivered by staff exchanges to jointly research Ocular & Central Nervous System (CNS), Cardiovascular system (CV) and Cancer diseases.
The R&I goal of CRYSTAL3 is to reduce human disease burden by enhancing EU capability and knowledge-sharing in research and commercialisation. This is achieved through advanced international co-operation between 5 academic and 5 non-academic partners, in 7 countries. The focus is on innovative research into the CysLT signalling pathway in human diseases related to the Ocular-CNS, & CV systems and Cancer (OCCC).

The 3 overall objectives of CRYSTAL3 are:
A) Combine resources to discover novel pathological mechanisms linking cysteinyl leukotriene signalling to ocular, central nervous system, cardiovascular disease and cancer (OCCC).
B) Unite partner capacities to uncover the therapeutic potential of cysteinyl leukotriene signalling in ocular, central nervous system, cardiovascular disease and cancer (OCCC).
C) Commercialise products and services co-developed within CRYSTAL3

The CRYSTAL3 consortium tackles these challenges by promoting cross-sector, inter-European R&I staff exchanges among participants with expertise in OCCC disease, computational drug discovery, genetic engineering, pre-clinical disease models, marketing and commercialisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 110 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 110 400,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0