Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of New digital Microphone-MEMS-Sensors for wind tunnels with open/closed test sections and flight tests

Projektbeschreibung

Leistungsstarke miniaturisierte Sensoren für aeroakustische Messungen

Das EU-finanzierte Projekt AEROMIC hat die Entwicklung einer innovativen Sensortechnologie für aeroakustische Messungen auf der Grundlage von Hochleistungsmikrofonen mit mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) und einer kompakten intelligenten Sensoroberfläche zum Ziel. Die piezoelektrischen und piezoresistiven Mikrofone auf der Basis mikroelektromechanischer Systeme werden hinsichtlich der Bandbreite, Empfindlichkeit, des Dynamikbereichs und der Robustheit im Vergleich zu Systemen gemäß dem Stand der Technik außergewöhnliche Eigenschaften aufweisen. Eingesetzt werden sie, um bei den großen Passagierflugzeugen der nächsten Generation die unstetigen Druckschwankungen unterhalb der turbulenten Grenzschichten zu erfassen und die Wandschubspannungen zu messen. Für Windkanal- und Flugtestanwendungen wird ihre Auslegung optimiert.

Ziel

AEROMIC aims at envisioning an innovative sensor technology for aeroacoustic measurements based on high performance MEMS microphones integrated as microphone arrays, and the development of a compact smart sensor surface through the integration of sensors and electronic components using vertical integration technology. The main objective of this proposal is the development of novel high performance digital wall-mounted microphone-MEMS-sensors for surface unsteady pressure and wall shear stress measurements for future noise reduced large passenger and other aircrafts. Novel miniaturized piezoelectric and piezoresistive MEMS microphones with properties exceeding the state-of-the-art in terms of bandwidth, sensitivity, dynamic range and robustness will be developed to capture the unsteady pressure fluctuations underneath the turbulent boundary layer with very high spatial and temporal resolutions in a very broad frequency range. The two MEMS microphones can be optimized for the wind-tunnel testing (WTT) and flight testing (FT) applications as required, respectively.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SILICON AUSTRIA LABS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 398 877,00
Adresse
SANDGASSE 34
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 398 877,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0