Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VIrtual healTh And weLlbeing Living Lab InftraStructurE

Projektbeschreibung

Harmonisierung von Reallaboren zugunsten von Gesundheit und Wohlergehen

Reallabore sind unerlässlich, um Forschung und Innovation vor dem Hintergrund realer Szenarien zu beurteilen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Mitwirkung der Bevölkerung an Forschungsverfahren. Zur Unterstützung von Reallaboren entwickelt das EU-finanzierte Projekt VITALISE IKT-Instrumente für den gemeinsamen Zugriff auf ähnliche Geräte und Anwendungen. So soll ein Ausschuss gegründet werden, der die Harmonisierung von Abläufen in Reallaboren im Bereich Gesundheit und menschliches Wohlergehen fördert. Die IKT-Instrumente werden gemeinsamen Zugriff auf Geräte und Anwendungen vereinfachen, die in allen Reallaboren eingesetzt werden. Ziel des Projekts ist der Aufbau von Infrastrukturen für Reallabore, um Forschungen zu Gesundheit und Wohlergehen inner- und außerhalb Europas zu fördern.

Ziel

Researchers in the Health and Wellbeing domain need 1) convenient access to research infrastructures, 2) direct engagement of people in order to validate hypotheses, co-design solutions and services, evaluate their feasibility and effectiveness and participate in the translation and mobilization of outcomes and 3) experience from multidisciplinary domains (e.g. healthcare management, assistive technologies, data science) to deal with the complexity of health and wellbeing research.
Over the last few years, Living Labs have emerged as resilient research and innovation infrastructures and have proved to be key to the integration of research and innovation processes in real life settings, focusing primarily on people and their engagement in research procedures. VITALISE opens up Living Lab Infrastructures as a means to facilitate and promote research activities in the Health and Wellbeing domain in Europe and beyond by enabling in-person Transnational Access to 17 Living Lab research infrastructures and by supporting remote digital access to datasets (Virtual Access) of rehabilitation, transitional care and everyday life activities through harmonized processes and common tools. VITALISE will design and develop ICT tools for shared access of similar devices and applications used across Living Labs, as well as for collecting, storing and sharing datasets. Lastly, VITALISE will invest in the development of Training methods towards the wider understanding and valorisation of Living Lab methodologies in the research community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN NETWORK OF LIVING LABS IVZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 704 062,50
Adresse
KUNSTLAAN 6
1210 SINT JOOST TEN NOODE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 704 062,50

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0