Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solutions for Sustainable Access to Atmospheric Research Facilities

Projektbeschreibung

Nachhaltiger Zugang zu verteilten Forschungsinfrastrukturen für die Erforschung des Klimawandels

Das Projekt ATMO-ACCESS kann mithilfe von EU-Finanzmitteln ein neues Rahmenwerk für den Zugang zu verteilten Forschungsinfrastrukturen für Atmosphärenforschung entwickeln. Im Einzelnen wird das Projekt eine Reihe von Empfehlungen für die Einrichtung eines umfassenden und nachhaltigen Rahmenwerks für den integrierten und optimierten Zugang zu den Dienstleistungen geben, welche die Forschungsinfrastrukturen für Atmosphärenforschung bereitstellen. Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Reaktion der verteilten Forschungsanlagen für Atmosphärenforschung. Ziel ist die Entwicklung eines Pilotprojekts im Zusammenhang mit einem neuen Modell der Bündelung von Aktivitäten. Das Projekt wird die Schaffung eines dauerhaften und nachhaltigen Rahmenwerks unterstützen, das über virtuelle Werkzeuge und Cloud-Dienste einen einfachen Zugang zu verschiedenen Forschungsinfrastrukturen für Atmosphärenforschung gewährleistet.

Ziel

ATMO-ACCESS is the organized response of distributed atmospheric research facilities for developing a pilot for a new model of Integrating Activities. The project will deliver a series of recommendations for establishing a comprehensive and sustainable framework for access to distributed atmospheric Research Infrastructures (RI), ensuring integrated access to and optimised use of the services they provide. ATMO-ACCESS mobilizes extensive resources in the atmospheric RIs communities to engage into harmonizing access procedures in relation to policies, financial regulations and conditions for access. It will develop and test innovative modalities of access to facilities and complementary and more advanced services, including digital services, developed as part of cross-RI efforts. ATMO-ACCESS will open physical and remote access to 43 operational European atmospheric research facilities, including ground-based observation stations, simulation chambers, but also mobile facilities and central laboratories that are fundamental elements in distributed RIs. Innovative cross-RI cloud services, addressing the management of data produced via access and the use of new, integrated data products, but also virtual tools for training, are offered through virtual access to RI data centres. All work in ATMO-ACCESS integrates experiences from past access programs, thus, synergistically streamlining the work and avoiding duplication of efforts. ATMO-ACCESS will continuously engage with users and with national and international stakeholders to propose optimal conditions for a coherent and effective framework of access that has been sufficiently tested and is supported by the relevant user and stakeholder groups to establish and ensure the long-term sustainability of access with the European RI landscape.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 384 500,94
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 487 518,75

Beteiligte (61)

Mein Booklet 0 0