Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NanoInformatics Approaches for Safe-by-Design NanoMaterials

Ziel

The unique properties of nanomaterials (NMs), relative to their bulk form, has seen them used in a rapidly increasing number of commercial applications. However, with these useful new properties of NMs come potential health and environmental hazards. Thus, as part of a responsible innovation approach, NMs potential risks must be assessed in parallel to exploitation of their benefits. Due to their enormous variability, NM risk assessment urgently needs advanced in silico methodologies capable of machine learning from limited experimental datasets. These in silico tools for NMs characterisation, exposure, hazard and risk assessment and sustainability and life cycle assessment, need to support implementation of existing regulatory guidelines and extend regulatory risk assessment to integrate the extensive new knowledge generated computationally. CompSafeNano’s overarching objective is thus to drive the development of integrated and universally applicable nanoinformatics models, with broad domains of applicability across NMs compositions and forms, that are directly usable by industry, especially SMEs, and regulators for NMs risk assessment and decision making. CompSafeNano will establish an extended safe-by-design paradigm that includes environmental sustainability (life cycle assessment) based on in silico predictions with experimental testing to validate the results. CompSafeNano has a clear set of objectives to deliver this vision of an in silico safe-by-design computational platform and will be in close communication with other EU projects to access existing data on NM hazard and integrate existing nanoinformatics and NMs risk governance platforms (i.e. within NanoCommons, NanoSolveIT & RiskGONE). Training activities will benefit both ESRs and ERs from participating organizations, with a strong focus on inter-sectoral exchange (SME-academia) and international collaboration, filling the well-recognised current skills gap in nanoinformatics and big data analytics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOVAMECHANICS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 179 400,00
Adresse
DIGENI AKRITA 51
1070 NICOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 400,00

Beteiligte (15)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0