Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Management of Industrial Heritage as a Resource for Urban Development

Projektbeschreibung

Industrielle Kulturerbestätten fördern und schützen

Industrielle Kulturerbestätten sind ein wichtiger Teil unserer kulturellen, gesellschaftlichen und technologischen Vergangenheit, da sie einen Beitrag zur Identität eines Ortes leisten. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CONSIDER sollen nachhaltige Verwaltungsmodelle für sie geschaffen werden – zu einer Zeit, in der aufgrund der Deindustrialisierung immer mehr Herausforderungen bewältigt werden müssen. Die Modelle werden nicht nur eine wertvolle Ressource für Gemeinschaften sein, sondern unter anderem auch kollektive Identitäten stärken und das Stadtbild verbessern. Gleichzeitig wird das Projekt Modelle für die politische Partizipation untersuchen und damit offenbaren, wie sich industrielle Kulturerbestätten in die Gesellschaft Europas integrieren lassen.

Ziel

CONSIDER aims to develop sustainable management model (SMM) for industrial heritage sites (IHS) for the benefits of the local communities as a resource for strengthening collective identities, improving the urban landscape, promoting eco-friendly solutions, and contributing to the urban economy and a sustainablefuture of the city. It will investigate SMM for industrial heritage while exploring participatory governance models as a tool to better integrate IHS with European society. Deindustrialisation processes all around Europe give rise to social, economic and environmental problems that are resulting from structural change. Thus, there is an urgent need to find SMM to overcome these challenges. 3 research objectives are; i) To expand on what is considered as industrial heritage, how to safeguard them ii) To investigate the history of sites to identify most influential factors used to maximise the benefit iii) To explore inclusive governance and participatory models as a tool to better integrate industrial heritage with society. The innovative side of this model is its inclusive approach to the problem (regionally, sectorial, taking into consideration gender aspects, and its highlight on the exchange of knowledge, technology and labour). This novelcollaboration will be improved by through synergies, networking activities, organisation of workshop, summer school, webinars, and final conference to facilitate sharing of knowledge. The circular knowledge exchange is based on systematic and triple-helix approach between academia (universities), policymakers (municipalities), and practitioners (SME/NGO) that will contribute both in identifying problems and developing guidelines for their improvement. This research brings novelty in respect of geographic regions that previously were not sufficiently investigated and inventoried thus providing the basis for further comparative research undertakings and sustainability of the project outcomes in creation of new knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KADIR HAS UNIVERSITESI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 000,00
Adresse
KADIR HAS AVENUE
34230 ISTANBUL
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 600,00

Beteiligte (11)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0