Projektbeschreibung
Förderung der Forschungsgemeinschaft rund um das Ökosystem digitaler Forschungsinfrastrukturen
Der digitale Wandel unserer Gesellschaft wird durch die Entwicklung, die Bereitstellung und den Betrieb sich kontinuierlich weiterentwickelnder, komplexer digitaler Infrastrukturen erst möglich. Die Forschungsgemeinschaft benötigt dringend eine Testplattform, um die signifikanten Herausforderungen bezüglich ihrer Effizienz, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Reichweite, durchgängigen Latenz, Sicherheit und Datenschutz meistern zu können. Gegenwärtig wird die Forschungsinfrastruktur SLICES entwickelt. Sie soll die erste europaweite digitale Testplattform werden, die groß angelegte experimentelle Forschung unterstützt und moderne Rechen-, Speicher- und Netzkomponenten bereitstellt, die durch speziell dafür vorgesehene Hochgeschwindigkeitsverbindungen miteinander verknüpft sind. Das EU-finanzierte Projekt SLICES-SC wird die Forschungsgemeinschaft rund um dieses Ökosystem fördern sowie die für die Nutzung der Infrastruktur erforderlichen Verbindungen zu den maßgeblichen industriellen Interessengruppen herstellen und stärken.
Ziel
Today we are experiencing the digital transformation happening with an unprecedented pace, with the community constantly researching on new solutions to support this transformation with ample computational power and connectivity. Towards addressing such research efforts, Research Infrastructure (RI) specific to addressing Digital Sciences research efforts have been deployed worldwide, towards trying to address key aspects contrary to off-the-shelf commercial infrastructure: 1) Full control over the parameters of an experiment, 2) Repeatable experiments regardless of the physical infrastructure, 3) Valid experimental results, which are easy to cross-reference and replicate. As such, several RIs have emerged, offering experimentation services with bleeding edge resources, that otherwise are only offered only in industrial R&D laboratories, with limited functionality. Towards combating these issues, SLICES Research Infrastructure is about to be deployed, aiming to provide high quality experimentation services with emerging technologies around the area of digital sciences (5G/6G, NFV, IoT and Cloud Computing), in an Internet-scale setup. With SLICES-SC, we aspire to foster the community of researchers around this ecosystem, create and strengthen necessary links with relevant industrial stakeholders for the exploitation of the infrastructure, advance existing methods for research reproducibility and experiment repeatability, and design and deploy the necessary solutions for providing SLICES-RI with an easy to access scheme for users from different disciplines. A set of detailed research activities has been designed to materialize these efforts in tools for providing transnational (remote and physical) access to the facility, as well as virtual access to the data produced over the facilities. The respective networking activities of the project aspire in fostering the community around these infrastructures, as well as open up to new disciplines and industrial stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.2. - Integrating and opening existing national and regional research infrastructures of European interest
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.