Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RESEARCH INFRASTRUCTURE TRAINING PLUS

Projektbeschreibung

Mobilisierung im Dienste einer wissensbasierten Gesellschaft

Erstmalig werden sich Forschungsinfrastrukturen mit Kerneinrichtungen und europäischen Universitäten zusammenschließen, um den Zugang zu und die Stärkung von Humanressourcen für nationale und internationale wissenschaftliche Einrichtungen in Europa zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt RItrainPlus steht hinter dieser Initiative. Das Ziel ist es, ein Schulungsprogramm zu erarbeiten und umzusetzen, das alle Kompetenzanforderungen für die gegenwärtigen und zukünftigen Führungskräfte der europäischen Forschungsinfrastrukturen und Kerneinrichtungen erfüllt. Durch die Förderung von Spitzenleistungen, operativen Verbesserungen und langfristiger Nachhaltigkeit der europäischen Forschungsinfrastrukturen und Kerneinrichtungen wird das Projekt formale Schulungsaktivitäten (Postgraduiertenkurse für Führungskräfte) sowie das Lernen am Arbeitsplatz und kollegiales Lernen in allen Forschungsinstitutionen und Kerneinrichtungen entwickeln.

Ziel

Research Infrastructures (RI) are standing pillars for excellence in science and a vital element for the realization of the European Union as a knowledge-based society. Together with Core Facilities (CF)- existing in many universities, academic research centres and national nodes of distributed RI- RI are also major actors in the implementation of the EU Open Science and Open Innovation strategy and a major factor for its success. As RI and CF increase in importance, questions about how to organize, maintain, manage and finance them have become a major topic for funding and research organisations. This proposal brings together, for the first time, RI, CF and European universities, in a new innovative concept to transform the access and empowerment of human resources for national and international scientific facilities in Europe. The overarching goal of RItrainPlus is to design and deliver a training programme to fulfill the competency requirements for the current and future managers of European RI and CF. RItrain Plus will:
i) drive excellence, operational improvements and long-term sustainability of European RI and CF by developing: formal learning activities: executive post-graduate courses; learning on the job: staff exchange, with a short-term mobility programme at different RI/CF locations; peer learning: a Community of Practice, within all RI and CF, able to promote existing excellence and experience, and share knowledge;
ii) create a foundation for the long-term provision of highly qualified personnel for managing RI and CF by developing Learning Activities embedded in existing university programs and a certifiable European Longitudinal Learning Track;
iii) establish a permanent and self-sustainable European School for Management of Research Infrastructures. In the four-year project all the required steps will be performed, with extended involvement of ERICs, EIROforum members, national agencies, and other relevant stakeholders in the design process.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRASUPP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 465 851,25
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 465 851,25

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0