Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Heavy Ion Therapy Research Integration plus

Projektbeschreibung

Schwerionenstrahlen: Ein Lichtblick für die Krebsbehandlung

Das EU-finanzierte Projekt HITRIplus zielt darauf ab, die Biophysik und medizinische Forschung für die Krebsbehandlung durch Schwerionenstrahlen zu integrieren und zu fördern und entsprechende anspruchsvolle Instrumente zu entwickeln. Übergeordnetes Ziel von HITRIplus ist es, ein innovatives Werkzeug für die Radioonkologie bereitzustellen, mit dem Tumore behandelt werden können, die durch Röntgenstrahlen oder Protonen nicht heilbar sind oder bei denen Ionenstrahlung die Überlebensrate verbessert. Der transnationale Zugang des Projektes wird die Integration und Erschließung europäischer Einrichtungen zur Bereitstellung von therapeutischen Ionenstrahlen für externe Forschende sowie Fachleute aus dem klinischen Bereich ermöglichen. Durch seine Netzwerke wird es zudem zur Strukturierung und Förderung der Forschung zur Schwerionentherapie, einschließlich der klinischen und präklinischen Forschung, beitragen. In gemeinsamen Forschungsaktivitäten sollen außerdem neue Beschleuniger- und Strahlführungstechnologien entwickelt werden, um die Reichweite von bestehenden Therapiezentren zu vergrößern und die Ionentherapie zur Krebsbehandlung dadurch zugänglicher zu machen.

Ziel

The goal of Heavy Ion Therapy Research Integration plus (HITRIplus) is to integrate and propel biophysics and medical research on cancer treatment with heavy ions beams while jointly developing its sophisticated instruments.
Cancer is a central health problem for our society. Heavy ion beams irradiate tumours by focussing on the ill tissue while sparing the healthy part around, more effectively than any other irradiation treatment. The wider objective of HITRIplus is to provide radiation oncologists with a cutting-edge tool to treat the fraction of tumours that are not curable with X-rays or protons or have better survival rates or lower recurrences with ions.
For this major initiative, HITRIplus has gathered a consortium engaging all relevant stakeholders and for the first time bringing together all four European ion therapy centres with leading EU industries, academia, and research laboratories. They all share the ambition to jointly build a strong pan-European Heavy Ion Therapy Research Community. A strategic partner is the South East European International Institute for Sustainable Technologies, which federates eight countries in South East Europe with the ambition to build a next generation heavy ion Research Infrastructure in the area, to boost research and cooperation in a region trying to rebuild after a troubled past.
HITRIplus Transnational Access will integrate and open to external researchers the experimental programme of the five European facilities providing therapeutic ion beams. Its Networks will structure and foster the research on heavy ion therapy, including clinical and pre-clinical research. Joint Research Activities will develop new accelerator and beam delivery technologies to extend the reach of the present generation centres and to define a new European reference design, at lower cost and dimensions, to make cancer ion therapy more accessible and to open new markets to European industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE CENTRO NAZIONALE DI ADROTERAPIA ONCOLOGICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 857 051,50
Adresse
VIA ERMINIO BORLONI 1
27100 PAVIA PV
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 857 051,50

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0