Projektbeschreibung
Umweltfreundliche Lösung für den Schutz von Honigbienen
Die Varroamilbe ist eine der Hauptursachen für das Honigbienensterben und hat beträchtliche Auswirkungen auf die 17 Mio. Bienenstöcke in Europa. Die Bekämpfung des Parasiten erfordert eine chemische Behandlung, die ebenfalls eine ernste Gefahr für die Bienenvölker darstellt. Als alternative Methode soll Hyperthermie die chemische Behandlung ersetzen, sie ist jedoch kaum wirksam. Das EU-finanzierte Projekt VATOREX stellt eine von der Schweizer Vatorex AG entwickelte Lösung vor. Das Unternehmen hat sich auf effiziente und umweltfreundliche Methoden zur Ausrottung der Varroamilbe spezialisiert. Bei dem entwickelten Konzept werden die Brutwaben direkt im Inneren auf Temperaturen gebracht, welche die Bienen vertragen. Dadurch werden einerseits der Bienenstock geschützt und andererseits die Kosten in der gesamten Honigproduktion deutlich gesenkt. Darüber hinaus lässt es sich vollständig mit den EU-Initiativen für den Erhalt der biologischen Vielfalt und der Bestäubung vereinen.
Ziel
Currently, honeybee mortality rates range from 5% to almost 30% depending on the country and the year, being some of the main causes the Varroa mite. This parasite is currently treated with chemicals, which are considered a necessary evil by a population of beekeepers that considers chemical treatments largely as a threat because themselves are a cause for the bees’ population decline.
In view of these problems, other alternatives have been researched for decades, being the hyperthermia the methodology with highest potential to displace the use of chemicals. However, until now the current commercial solutions based on hyperthermia principles are not an alternative to chemical products due to a lower efficiency.
Vatorex AG is an award winning Swiss company committed toproviding cost-efficient and eco-friendly solutions for beekeepers. The new business started in 2016 and provides beekeepers with an eco-friendly solution to protect their hives from their greatest enemy: the Varroa mite.
We have developed an eco-friendly solution to kill the Varroa mites by using a natural principle of different heat tolerances of bees and varroa. In a range between 39°C - 42°C the parasite dies while the bees survive unharmed. In contrast to other hyperthermia systems, Vatorex Varroa Solution heats the brood combs directly from the inside thanks to a heating coil that acts like a floor-heating. Vatorex Varroa Solution has proven to be an effective treatment directly in the beehive (95% of male mites and nymphs die at 41ºC within 2 hours of treatment). The Vatorex-System means a reduction of sanitary cost of 66% per hive and a 18% in total cost of honey production that entails a total saving impact for the approximately 600,000 European beekeepers and their 17 million of hives. Vatorex is fully aligned with the European policy initiatives in biodiversity and pollinator protection such as European long-term survival strategy or the objectives of the EU Habitat directive.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieSterblichkeit
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologieInsektenkundeApidologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-4
Finanzierungsplan
SME-2 - SME instrument phase 2Koordinator
8542 Wiesendangen
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).