Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The illumination revolution

Projektbeschreibung

Eine intelligente Lichtlösung, welche die Natur imitiert

Abgesehen davon, dass die Lichttechnik die Welt antreibt, wohnen ihr auch eine Reihe von Umwelteffekten inne. Die wichtigsten Effekte sind die verschlimmernden Auswirkungen auf die globale Erwärmung und der Beitrag zur Erschöpfung natürlicher Ressourcen sowie zum Verlust der biologischen Vielfalt. Paradoxerweise ist die Lösung der Natur in Bezug auf die Beleuchtung entwaffnend effektiv und nachhaltig: Eine Vielzahl von Organismen kann ohne Hilfe der Sonne ihr eigenes biologisches Licht produzieren und emittieren. Dieser Vorgang wird Biolumineszenz genannt. Das EU-finanzierte Projekt Pipelight_2 hat aus dem Beispiel der Natur gelernt und entwickelt ein lebendes System, das kontinuierliche Biolumineszenz erzeugt. Das Projekt zielt darauf ab, städtische künstliche Beleuchtung zu ersetzen, die Umweltbelastung zu verringern, das Wohlbefinden zu steigern und neue kreative Möglichkeiten zu bieten.

Ziel

Light is what powers the world and makes our cities live. Light is identified as civilization’s first marker of development. In our lives, light is everywhere, produced by the Sun or artificially created by human ingenuity. However today’s lighting technology is contributing to global warming, therefore threatening both our planet and its inhabitants, contributing to the depletion of natural resources and the loss of biodiversity.
Ironically Nature has done 3.8 billion years of research and development through evolution to find the most efficient solution in terms of lighting: bioluminescence. Fireflies, glow-worms, and more than 80% of marine organisms (jellyfish, plankton, fish, squids, sharks, krill) produce this biological light without needing the Sun.
Glowee has decided to imitate what Nature does best and use these super-powers to develop biological lighting. For 5 years, Glowee’s multidisciplinary team (biologist, designer, business, finance) have been working to create the bedrock of Pipelight_2, a living system producing continuous bioluminescence in order to replace urban artificial lighting, reduce environmental impact, improve well-being and offer new creative possibilities.
Glowee has acquired unparalleled, world-leading expertise in the field of bioluminescence, recognized globally by more than 20 innovation awards and 3 patents filed. Global smart lighting market fitting with Glowee’s technology is huge (> 1b€) and our business plan reach 28 M€ of revenue in 2028.
TRL6 has been reached, the market validated through over 50 stakeholder interviews. The proposed project aims to increase the product performances to be ready for most challenging and impactful outdoor use (intensity, temperature resilience, cost-efficiency) and run a first pilot market demonstration (grant request). With the equity request, Glowee is willing to partner with a patient investor supporting its unique technology and its ambition to lead the light industry revolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GLOWEE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 731 625,00
Adresse
4 RUE PIERRE FONTAINE
91000 Evry
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 475 000,00
Mein Booklet 0 0