Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ground-breaking retractable ship bow foils for unbeatable cost-saving, emission reduction and motion stabilization

Projektbeschreibung

Sicheres, gleichmäßiges und nachhaltiges Segeln durch die Wellen dank intelligenter Ausrüstung

Die sichere und gleichmäßige Navigation bei stürmischem Seegang ist eine große Herausforderung für Schiffe mittlerer Größe. Die Navigation bei schlechtem Wetter beeinträchtigt die Geschwindigkeit des Schiffes sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Besatzung. Außerdem erhöht sie den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen. Das EU-finanzierte Projekt SmartWings wird eine einzigartige Lösung zur Stabilisierung von Schiffen und zum Vorwärtsantrieb für mittelgroße Schiffe entwickeln. Durch die innovative Herstellung der weltweit ersten einziehbaren Bugfolien soll SmartWings ein kostengünstiges Werkzeug für eine stabilere Schiffsbewegung bieten und so zum Übergang zu einer emissionsfreien Navigation beitragen.

Ziel

Medium-size ships navigating in waves suffer up to 100% higher resistance than in calm water. This added resistance has several
consequences: 1) dramatic speed loss, 2) increase of fuel consumption and CO2 emissions, and 3) dangerous roll (side to side) and
pitch (up and down) movement that causes seasickness and decreases crew productivity. Adding wings or foils to a ship bow can use wave energy to propel the ship forward and damp roll and pitch motions, stabilizing the ship. However, navigating with bow foils is counterproductive in certain situations, such as in calm or extreme weather, where the foils increase the ship resistance. A retraction and storage mechanism for the foils in these situations is desired, but until now no practical solution had been developed for bow foils retraction.

We, at Wavefoil, have developed the first ever retractable bow foils. Combining the use of strong and flexible composite materials with an
innovative and patent-pending vertical retraction mechanism, we have developed the first and only retractable bow foil modules that fit the narrow bow of any vessel. Our bow foils: 1) reduce the energy consumed to propel the ship by 5-20%, 2) reduce pitch and roll motion, promoting a more comfortable and productive trip, 3) can be retracted/deployed to optimize the ship performance for any given situation. Our unique foil retraction system allows, for the first time ever, to exploit the full range of benefits of bow foils. The SmartWings project aims to mature and bring to market a unique solution for ship stabilization and forward thrust for medium-size ships. The retractable foils will become our gold-standard product and will boost Wavefoil growth, generating €75m profits and 26 new job positions by 2027. In this time, commercialization will save 1,097k tonnes of CO2(eq) emissions and €179m for global shipping. Zero-emission ships are facilitated as they will need less reserve battery capacity to traverse rough seas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-4

Finanzierungsplan

SME-2 -

Koordinator

WAVEFOIL AS
Netto-EU-Beitrag
€ 2 110 092,25
Adresse
HAVNEGATA 7
7010 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 3 014 417,50