Projektbeschreibung
Fortschrittliche LIDAR-Technologie für autonome Fahrzeuge und Drohnen
Das französische Start-up-Unternehmen Outsight hat eine auf Lasererfassung und Entfernungsmessung (LIDAR, Light Detection and Ranging) basierende leistungsstarke digitale Lösung entwickelt – eine Schlüsseltechnologie für autonome Fahrzeuge und Drohnen. Der innovative Ansatz von Outsight stützt sich auf die Erzeugung leistungsfähiger Laserimpulse unter Verwendung ausschließlich passiver Bauelemente. Das neue LIDAR-Gerät weist eine hervorragende Detektionsreichweite von über 300 m auf, und das bei sehr geringen Kosten (weniger als 100 EUR). Die eingebettete Intelligenz bietet viele Sicherheits- und Automatisierungsfunktionen, während die hyperspektrale Bildgebung nicht nur die Verfolgung, sondern auch die Analyse von Objekten ermöglicht – sei es Stahl, Beton, Haut, Kunststoff, Wasser, Eis usw. Das EU-finanzierte Projekt GLiDAR wird Outsight dabei unterstützen, das Gerät auf einen höheren Reifegrad zu bringen, und zwar von Technologie-Reifegrad 6 auf 8.
Ziel
Outsight/Iridesense has solved the root cause of current LIDAR (LIght Detection And Ranging) limitations, which is the Laser source, by developing “Green-LIDAR”, a key enabling technology for machines, autonomous vehicles and drones, opening the future of emissions reduction and ecosystem monitoring.
Outsight/Iridesense new approach is based on generating powerful laser pulses using only passive components that we’ve created and that allows outstanding performance (>300 meters range instead of 70m) at low cost with an embedded intelligence that provides not only Distance, Range, but also the Material analysis of each object (Steel, Concrete, Skin, Plastic, Water, Ice, Different types of trees, Vegetation water content, Algae detection in water...) thanks to hyperspectral emission/analysis.
The GLIDAR expected project outcomes are:
1) bring to the market a Laser Detection and Ranging device that solves technological challenges that autonomous machines manufacturers are facing,
2) bring to the market a Laser Detection and Ranging device that solves technological challenges of airborne ecosystem monitoring
3) save thousands of human lives and living species yearly.
Last but not least GLIDAR will
4) propel Outsight/Iridesense to become a market leader for machines and drone LIDAR applications
Thanks to the dedication of a highly experienced team (both in Entrepreneurship and Technology) and strategic alliances with at least two key Tier1 providers (one in machines, the other in drones) plus an already established actor in ecosystem management, GLidar will be in a position to validate each component from TRL6 to TRL8. Thus, the high-level objective of this 24-month 3,5 M€ value project, is to build in Europe the most advanced and affordable integrated LiDAR device, to generate Half a Billion € sales in 5 years and more than 500 jobs in France and Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik autonome Fahrzeuge
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
92130 Issy-Les-Moulineaux
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.