Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metal oXide high energy Capacitors

Projektbeschreibung

Ultrakondensatoren als bahnbrechende Speicherlösung für Elektrofahrzeuge

Um die globalen Klimaziele erreichen zu können, müssen noch mehr Elektrofahrzeuge auf die Straßen kommen. Aber trotz aller Werbebemühungen der Autoindustrie kommt der Elektrofahrzeugmarkt nur langsam in Gang. Es wird ist zu erwarten, dass die Elektrofahrzeuge mit den sinkenden Kosten der Energiespeicherung sowie der Lösung der Probleme im Zusammenhang mit dem Aufladen schneller Verbreitung finden werden. Diese Ziele sind jedoch durch Batterien allein nicht zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt X-CAP schlägt nun eine alternative Lösung auf Basis von Ultrakondensatoren vor, die bei bestimmten Anwendungen die Batterien ersetzen und bei weiteren Einsatzzwecken als ergänzende Technologie fungieren könnten. Im Rahmen des Projekts wird in den Ultrakondensatorzellen ein neuartiges Material eingesetzt, um die Leistungsdichte und Speicherkapazität über die theoretischen Grenzen der klassischen Ultrakondensatoren hinaus zu erhöhen.

Ziel

For the further acceleration of transport electrification, the cost of energy storage needs to be reduced while also delivering more range, faster charging times, less weight. These opposing goals cannot be met by batteries alone. We propose an alternative, ultracapacitor-derived solution, which in some applications replaces batteries and in others supports the batteries to deliver on those opposing goals.

The X-Cap is a game changer product for the mobility market bridging the gap between power and energy devices to speed up electric and hybrid vehicle take-up as well as support grid stability required for further integration of renewables into the electric grid. X-Cap also has the specifications to replace the lead acid battery. The combined market size for related applications amounts to € 66.6 Bn.

Ultracapacitors are energy storage devices with much longer lifetime, higher power density and lower environmental impact than Lithium Ion Batteries, but with reduced energy density. Increasing the energy density of Ultracapacitors significantly increases their field of application, but due to their physical set up, this increase has so far proved difficult.

Within the presented project, a novel energy storage material is to be applied in Ultracapacitor cells in order to create a device capable of delivering high power energy storage with increased storage capability beyond the theoretical limit of classical Ultracapacitors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SKELETON TECHNOLOGIES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 527 000,00
Adresse
SCHUCOSTR. 8
01900 GROSSROHRSDORF
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sachsen Dresden Bautzen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 610 000,00
Mein Booklet 0 0