Projektbeschreibung
Den Weg für ultraschnelle Züge ebnen, die durch Röhren rasen
Der Hyperloop ist ein innovatives Verkehrsmittel für den Personen- und Güterverkehr. Wenn alles nach Plan verläuft, können die Passagiere in futuristischen Kapseln mit Geschwindigkeiten von über 1.000 km/h durch Röhren fahren. Die Regulierungsbehörden müssen jedoch zunächst den Hyperloop-Betrieb verstehen. Außerdem müssen die Industrie und das F&E-Ökosystem besser verstehen, wie dieser ultraschnelle Reisemodus funktionieren kann. Das EU-finanzierte Projekt HYPERNEX konzentriert sich auf die Notwendigkeit eines Katalysators, um die Entwicklung des europäischen Hyperloop-Ökosystems zu erleichtern und zur Konvergenz von F&E-Institutionen, Industrieakteuren, Regulierungsbehörden und gesellschaftlichen Bedürfnissen mit Hyperloop-Entwickelnden beizutragen. Das Projekt wird das Verständnis unter Hyperloop-Entwickelnden verbessern und den Weg für diese Transportart ebnen.
Ziel
HYPERNEX addresses the need for a catalyst to accelerate the development of the fifth mean of transport, hyperloop, in Europe. A convergence of R&D entities, industry players, regulators and society needs to be aligned with hyperloop developers. While regulators and standardization bodies need to understand the operation and specification of the new transport mode, the industry and R&D ecosystem need a better understanding on how they can provide value to enhance hyperloop technical development. Therefore, HYPERNEX will cover the ignition of this work, bringing the relevant information into a monolithic asset, creating a ground of understanding among hyperloop developers and providing also the inertia to make the movement sustainable and durable in the coming years.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-S2RJU-OC-2020
Finanzierungsplan
CSA -Koordinator
28040 Madrid
Spanien