Projektbeschreibung
Eine Plattform für KI-as-a-Service zur Erschließung des Potentials von Deep Edge
Das Design künstlicher Intelligenz (KI) ist ein integraler Bestandteil jedes intelligenten Geräts und jeder intelligenten Anwendung, die wir täglich nutzen. Die Entwicklungen in diesem Bereich bewegen sich in rasantem Tempo fort, da der Bedarf an neuen Rahmenwerken zur Nutzung und Optimierung von Anwendungen stetig wächst. Das EU-finanzierte Projekt BonsAPPs zielt darauf ab, eine voll funktionsfähige, skalierbare Schicht des KI-as-a-Service zu entwickeln, die als externer Dienst mit der bedarfsgerechten KI-Plattform interagiert. Diese Innovation wird eine bestehende KI-Plattform so erweitern, dass Erprobung, Benchmarking, Einsatz und sichere Lizenzierung von KI-Lösungen am Deep Edge abgedeckt sind, wie z. B. die in all unseren alltäglichen intelligenten Geräten eingebettete KI.
Ziel
BonsAPPs will develop a fully functional (TRL-8), scalable AI-as-a-Service layer (AI-aaS) that will interoperate with the AI on demand platform as an external service. The service layer will enhance an existing AI platform (Bonseyes Marketplace) to cover experimentation, benchmarking, deployment and secure licensing of AI solutions at the Deep Edge. Project-funded Use Cases will demonstrate how Bonseyes Marketplace Platform simplifies time-consuming non-functional tasks in AI design, produces AI at a lower cost and offers specific means to scale innovations once put into the market. Two rounds of use cases will drive supply from AI professionals and demand from End Users to explore the potential gains of AI at the Deep Edge. End users, mainly SMEs/non-tech users lacking internal innovation capacities, will receive guidance in launching Industry Challenges fitting their needs. Specialized AI developers and integrators (AI Talents) will engage with them into an open innovation cycle to solve challenges; Edge AI Apps will be developed and integrated in Solutions at the Deep Edge using different deployment platforms. Coordinated by an AI SME-aware of existing barriers to bring AI innovations into the market, eight complementary partners participate: six technology partners in charge of frontend, backend , security and licensing and interoperability with development platforms, (will also provide technical support to the Use Case Owners); a specialist in Open Call Management; a specialist in digital business coordinating communication and dissemination. AI Talents involved will also have the possibility, under specific re-use licensing framework, of commercializing these results (develop new Apps/Solutions for other end users). Engagement of all relevant audiences (AI4EU community, AI researchers/developers, non-tech SMEs, clusters and value-chain leaders) is secured by the outreach capacities of partners to startups, corporate-led/RTO-led AI and Digital Innovation Hubs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 Delemont
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.