Projektbeschreibung
Vorbereitungen für dringenden Bedarf bei der nächsten Pandemie
Wie die COVID-19-Pandemie gezeigt hat, sind wir auf einen derart steigenden Bedarf an medizinischen Produkten und Dienstleistungen nicht vorbereitet. Es wird also ein neuer Ansatz gebraucht, um Nachfragespitzen im Laufe von Gesundheitskrisen aufzufangen. Das EU-finanzierte Projekt RESERVIST wird dazu ein Kernnetzwerk aus Produktions- und Vertriebszentren aufbauen, das innerhalb von 48 Stunden auf dringende Anfragen reagieren kann. Die relevanten Unternehmen werden miteinander verknüpft, die Produktion und Distribution werden optimiert, aber gleichzeitig wird auch die globale Maker-Gemeinschaft einbezogen, um den gestiegenen Bedarf zu decken. Ziel ist hierbei, die jüngsten Innovationen zu nutzen und die Flexibilität in der Produktion zu erhöhen, um in der nächsten Gesundheitskrise eine rechtzeitige Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen sicherstellen zu können.
Ziel
RESERVIST aims to establish ‘reservist cells’ that in times of crises can be activated within 48hrs to switch to manufacturing medical products and services that are spiking in demand. Such a ‘reservist cell’ will consist of (i) a backbone network of core companies for manufacturing and testing; (ii) an extended network for further capacities (eg local provision, packaging, distribution, customization,…); (iii) a digital coordination platform and (iv) a pool of experts from the companies of the network. These cells will become operational in case of an emergency/pandemic but to make economic sense, the same approach of rapid flexibility and adaptability will be used to deal with surging demand in ‘normal circumstances’.
To realise this concept, we will first work on three levels individually: network level, connected manufacturing/digital manufacturing level and technical level, the latter referring to tweaking manufacturing lines, developing required materials and establishing links with testing/certification. Next, we will demonstrate the repurposing of 5 existing manufacturing lines within 48hrs towards manufacturing of ‘textile PPE’ (surgical and respiratory face masks, medical aprons) and ‘respiratory ventilators’ (invasive and non invasive) that comply with necessary testing and certification and proceed with the embedment of the reservist cells at the partners in the network. We will develop blueprints for further take-up and replication of the concept to other sectors. Within the project we will develop two replication demos: ‘disinfection equipment’ and ‘emergency medical equipement’. To support the Cells we will tap into the worldwide maker community and into relevant OITBs and networks.
The consortium is strongly industry-driven, including 4 LE and 7 SMEs coming from 7 EU countries. To maximise impact, we will extend our partner network and our Impact Support Group (18 Support Letters provided at proposal stage).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Notfallmedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Datennetz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1070 BRUXELLES
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.