Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adaptive and resilient production and supply chain methods and solutions for urgent need of vital medical supplies and equipment

Projektbeschreibung

Mit umgestalteter Fertigung schnell auf Pandemien reagieren

Im Kampf gegen COVID-19 wurde die Produktion und Verteilung lebenswichtiger medizinischer Ausrüstung zu einer großen Herausforderung. Unvorhergesehene Nachfragespitzen nach lebenswichtiger medizinischer Ausstattung haben uns vor Augen geführt, wie dringend die Lieferketten optimiert und innovative Ansätze zur Maßstabsübertragung flexibler und nachhaltiger Produktionsmethoden angewandt werden müssen. Das EU-finanzierte Projekt CO-VERSATILE soll Europa auf die Bewältigung von Pandemien vorbereiten, indem Anpassungsfähigkeit und Resilienz des Fertigungssektors erhöht werden, um die europäischen Bürgerinnen und Bürger zu schützen sowie kurzfristig den in der Gesundheitsversorgung auftretenden Bedarf decken zu können. Ziel ist, den Fertigungsunternehmen problemlos verfügbare und anpassbare Lösungen anzubieten, die über den cloudbasierten Marktplatz Digital Technopole zugänglich sind. Mit ihnen kann die Produktion von medizinischer Ausrüstung gesteigert und in Krisenzeiten schnell reagiert werden.

Ziel

CO-VERSATILE aims at increasing the adaptation capacity, resilience and flexibility of the European manufacturing sector, focussing on vital medical supplies and equipment, to support Europe in improving its response and preparedness to deal with pandemics. CO-VERSATILE builds upon research and innovation industry-driven initiatives to deliver demonstrators of a flexible 48-hour industrial response capability at scale, to cope with sudden spikes in demand of strategic products, for requalification or release of Manufacturing Settings. The project foresees four key objectives:
- Deliver a rapid response to the ongoing emergency situation in the re-orientation and repurposing of production capacities through repurposed MVP for 7 manufacturing settings at M2 of the project and improved results iteratively delivered every 3 months after that, allowing an increased production capacity of vital medical supplies and equipment. Manufacturing settings outside the project will start having access to the project results at M6 of the project through a digital platform
- Set up an accessible and democratic Digital Technopole for the re-orientation and repurposing of production capacities to meet the urgent needs of our societies for vital medical supplies and equipment, consisting of 5 operational building blocks.
- Validate the proper operation of the Digital Technopole on 7 selected Manufacturing Settings to demonstrate a flexible 48-hour industrial response capability at scale, to ramp up production in response to sudden future spikes in demand of strategic products (for instance medical equipment such as PPE, respirators), for requalification or release of production lines.
- Ensure the sustainability of the Digital Technopole and the multiplication of the offered services to the European Manufacturing Industry to achieve wide replication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUN-REN SZAMITASTECHNIKAI ES AUTOMATIZALASI KUTATOINTEZET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 409 125,00
Adresse
KENDE UTCA 13-17
1111 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 409 125,00

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0