Projektbeschreibung
Eine 5G-Plattform für die Automobilbranche
Das Aufkommen des 5G-Systems wird die Entwicklung innovativer Automobildienstleistungen erleichtern. Das EU-finanzierte Projekt 5G-IANA wird eine offene Experimentierplattform für die Automobilbranche als ein integriertes Hardware- und Softwareset an Ressourcen entwickeln. Dadurch wird KMU und anderen Unternehmen in der 5G-PPP-Initiative für die Automobilbranche die Chance gegeben, ihre Dienstleistungen zu entwickeln, umzusetzen und zu testen. Die Plattform wird eine Computer-, Kommunikations- und Transportinfrastruktur sowie Management- und Orchestrierungsfunktionen bieten und mit einem fortschrittlichen NetApp-Instrumentarium für die Automobilbranche einhergehen. Das Projekt wird die Marktbedingungen für innovative, nachhaltige Geschäftsmodelle bestimmen und validieren, um einen langfristigen Fahrplan hin zu einer EU-weiten Entwicklung von 5G für Automobildienstleistungen zu unterstützen.
Ziel
5G-IANA aims at providing an open 5G experimentation platform, on top of which third party experimenters (i.e. SMEs) in the Automotive-related 5G-PPP vertical will have the opportunity to develop, deploy and test their services. An Automotive Open Experimental Platform (AOEP) will be specified, as the whole set of hardware and software resources that provides the compute and communication/transport infrastructure as well as the management and orchestration components, coupled with an enhanced NetApp Toolkit tailored to the Automotive sector. 5G-IANA will expose to experimenters secured and standardized APIs for facilitating all the different steps towards the production stage of a new service. 5G-IANA will target different virtualization technologies integrating different MANO frameworks for enabling the deployment of the end-to-end network services across different domains (vehicles, road infrastructure, MEC nodes and cloud resources). 5G-IANA NetApp toolkit will be linked with a new Automotive VNFs Repository including an extended list of ready to use open accessible Automotive-related VNFs and NetApp templates, that will form a repository for SMEs to use and develop new applications. Finally, 5G-IANA will develop a distributed AI/ML (DML) framework, that will provide functionalities for simplified management and orchestration of collections of AI/ML service components and will allow ML-based applications to penetrate the Automotive world, due to its inherent privacy preserving nature. 5G-IANA will be demonstrated through 7 Automotive-related use cases in 2 5G SA testbeds. Moving beyond technological challenges, and exploiting input from the demonstration activities, 5G-IANA will perform a multi-stakeholder cost-benefit analysis that will identify and validate market conditions for innovative, yet sustainable business models supporting a long-term roadmap towards the pan-European deployment of 5G as key advanced Automotive services enabler.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
                Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
              
                              Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
106 82 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        