Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Experimentation and Validation Openness for Long-term evolution of VErtical inDustries in 5G era and beyond

Projektbeschreibung

Steigerung des Potenzials von 5G für Versuche und Offenheit in Europa

Während 5G der Markteinführung näher rückt und realistische Geschäftsfälle berücksichtigen soll, unternimmt Europa Schritte, um die globalen Entwicklungen anzuführen. Die Verwirklichung der fünften Generation von Telekommunikationssystemen, die eine extrem hohe Bandbreite, eine intensive Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und eine Konnektivität mit niedriger Latenzzeit bieten wird, hängt von der Entwicklung von Netzwerkanwendungen (NetApps) ab. Das EU-finanzierte Projekt EVOLVED-5G wird das Potenzial von 5G für Versuche in Europa erweitern und durch die Schaffung einer NetApp-Entwicklungs- und Verifikationsumgebung die Offenheit von 5G für vertikale Industrien realisieren. Darüber hinaus wird es auch den digitalen Markt rund um die Gestaltung von NetApps auf den Weg bringen. Geplant ist dabei nicht nur die Quantifizierung der Leistung und Flexibilität, die 5G für vertikale Märkte bereithält, sondern auch die Maximierung des Geschäftspotenzials durch die Integration von 5G in die Fertigung.

Ziel

The intense ongoing work towards 5G readiness has reached the point where the performance gains provided by 5G infrastructures should be exploited by third party innovators and SMEs, to create a new, open and dynamic ecosystem from both technology and marketing perspectives. Towards the materialization of the 5G performance gains at application and market level, key contributions are expected by the domain of design and development of Network Application (NetApp). In this context, EVOLVED-5G endorses the vision where the world of NetApps follows the paradigm of mobile applications hosted in a related market place. Moreover, the EVOLVED-5G project will contribute towards the fourth industrial revolution or Industry 4.0. Recognized as one of the major vertical industries by 5G-PPP (referring to the digital evolving of workspaces), Industry 4.0 brings innovative use cases, yet technologically challenging, and create a fertile environment for SME-driven entrepreneurship, where new use case-tailored functions (as NetApps) can be provided to compose a digitalized, secure, and automated generation of the industrial operations (mainly referring to functions for process and machine control as well as procedures for advanced product lifecycle management). The industry-oriented EVOLVED-5G NetApps will be tested, validated, and certified in a vendor-agnostic experimentation platform, and progressively define the first set of NetApps that the EVOLVED-5G marketplace will host.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TELEFONICA INNOVACION DIGITAL SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 565 425,00
Adresse
RONDA DE LA COMUNICACION S/N EDIFICO CENTRAL
28050 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 807 750,00

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0