Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond 5G – OPtical nEtwork coNtinuum

Projektbeschreibung

Der Internetverkehr wird sich bald weniger stauen dank mehr „Spuren“

Durch den Übergang zu optischen Netzen können die zunehmend massiven und komplexen Datenübertragungen besser gestemmt werden. Die optische Übertragung hat die Datenautobahn ermöglicht, auf der Licht unterschiedlicher Frequenzen im gleichen Glasfaserkabel gebündelt wird wie viele Spuren, die separate Datenlasten befördern. Der nächste große Schritt für mehr Kapazität könnte durch die Ausweitung der Frequenzen erreicht werden, die zur Verfügung stehen – als würde man eine gestaute Fahrbahn um weitere Spuren erweitern. Das EU-finanzierte Projekt B5G-OPEN entwickelt eine neue Ende-zu-Ende-Architektur mit integrierter optischer Übertragung von Datenpaketen auf der Grundlage von optischen Mehrband-Übertragungen. Das Team wird die Ergebnisse der Arbeit in zwei Systemen vorführen und dabei die Vorteile für Betreibende wie Nutzende aufzeigen.

Ziel

B5G-OPEN targets the design, prototyping and demonstration of a novel end-to-end integrated packet-optical transport architecture based on MultiBand (MB) optical transmission and switching networks. MB expands the available capacity of optical fibres, by enabling transmission within S, E, and O bands, in addition to commercial C and/or C+L bands, which translates into a potential 10x capacity increase and low-latency for services beyond 5G.
To realize multiband networks, technology advances are required, both in data, control and management planes. Concerning devices, these include new amplifiers, filterless subsystems, add/drop multiplexers, etc. Such technology advances complement novel packet-optical white boxes using flexible sliceable Bandwidth Variable Transceivers and novel pluggable optics. The availability of MB transmission will also lead to a complete redesign of the end-to-end architecture, removing boundaries between network domains and reducing electronic intermediate terminations.
The control plane will be extended to support multiband elements and a ‘domain-less’ network architecture. It will rely on physical layer abstraction, new impairment modelling, and pervasive telemetry data collection to feed AI/ML algorithms that will lead to a Zero-Touch networking paradigm including a full featured node operating system for packet-optical whiteboxes.
The results will be shown in two final demonstrations exposing the project benefits from operator and user perspectives. B5G-OPEN will have a clear impact on the society showing the evolution towards a world with increased needs of connectivity and higher capacity in support of new B5G services and new traffic patterns.
The consortium includes partners from 8 countries: three major telecom operators, three vendors, four SMEs and four research centres and academia, combining several years of experience and a successful record in past European projects on related technologies, thus guaranteeing its success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TELEFONICA INNOVACION DIGITAL SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 259 750,00
Adresse
RONDA DE LA COMUNICACION S/N EDIFICO CENTRAL
28050 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 620 100,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0