Projektbeschreibung
Die EU als Spitzenreiter des 5G-Rennens
Die Vision des EU-finanzierten Projekts 5GMediaHUB ist es, die Entwicklung und Erprobung 5G-fähiger vertikaler Medien- und Unterhaltungsanwendungen erheblich zu vereinfachen sowie europäische KMUs in die Führungsposition beim Rennen um diese Technologien zu bringen. Dies wird durch eine offene, integrierte und voll ausgestattete Versuchsanlage erreicht, die eine PaaS-Schicht von NetApps und Unterstützung für DevOps-Pipelines als Komplettlösung in einer elastischen, sicheren und vertrauenswürdigen Ausführungs- und Versuchsanlage bietet. Darüber hinaus werden bestehende experimentelle 5G-Testfelder für KMUs zugänglich, die NetApps und 5G-Medienanwendungen implementieren. Dadurch wird der Lebenszyklus der Leistungserstellung deutlich verringert und die Markteinführung beschleunigt.
Ziel
5GMed5GMediaHUB aims to help EU to achieve the goal of becoming a world leader in 5G, by accelerating the testing and validation of innovative 5G-empowered media applications and NetApps from 3rd party experimenters and NetApps developers, through an open, integrated and fully featured Experimentation Facility. This will significantly reduce not only the service creation lifecycle but also the time to market barrier, thus providing such actors that are primarily from SMEs, with a competitive advantage against their rivals outside EU. In particular, 5GMediaHUB will build and operate an elastic, secure and trusted multi-tenant service execution and NetApps development environment based on an open cloud-based architecture and APIs, by developing and integrating a testing and validation system with two existing well-established 5G testbeds (by CTTC and Telenor) for enabling the fast prototyping, testing and validation of novel 5G services and NetApps. 5GMediaHUB will offer: (i) a DevOps environment for Testing as a Service; (ii) a rich set of Experimentation Tools that offer scheduling, validation, verification, analytics and QoS/QoE monitoring mechanisms; (iii) A set of re-usable vertical-specific and vertical-agnostic NetApps with easy to use APIs that can be consumed by application developers, reducing the complexity and risk of integrations and operations; (iv) a re-usable open-source NetApps Repository; (v) an umbrella cross-domain service orchestrator to deliver cross-domain orchestration of NetApps; (vi) an innovative security framework offering software defined perimeter protection and isolation of NetApps; (vii) incremental validation capabilities of the Experimental Facility evidenced through 3 novel media use cases with 2 scenarios each, over 3GPP R.16 and R.17 5G testbed releases. Our 17-partner consortium (9 SMEs) from 9 countries has extremely rich 5G-PPP experience, since 13 partners have participated in previous 5G-PPP projects and in several 5G-PPP WGs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08006 BARCELONA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.