Projektbeschreibung
Nachhaltige Zusammenarbeit von afrikanischen & europäischen Drehscheiben für digitale Innovation zur Förderung digitaler Innovationen
Digitale Technologien verändern nachhaltig die Art und Weise, auf die Waren und Dienstleistungen entwickelt, produziert und vermarktet werden. Um Unternehmen bei dieser digitalen Transformation zu unterstützen, investiert die EU in Drehscheiben für digitale Innovation auf ihrem Gebiet sowie über ihre Grenzen hinaus. Das EU-finanzierte Projekt HUBiquitous wird ein gemeinsames afrikanisch-europäisches Startup- und Innovations-Ökosystem für langfristige Kooperationen und Partnerschaften schaffen. Konkret wird es das Ökosystem für Startups und Unternehmensgründungen stärken und das Technologieniveau sowie den Aufbau von Kapazitäten von 30 lokalen Drehscheiben für digitale Innovation/TechHubs in fünf afrikanischen Ländern fördern. Das Projekt wird von einem Konsortium aus fünf europäischen und vier afrikanischen Partnern aus acht Ländern getragen und baut auf der bestehenden Zusammenarbeit und Partnerschaft auf, die aus zwei früheren Horizont 2020 ICT-Projekten für die internationale Zusammenarbeit mit Afrika (WAZIUP, WAZIHUB) entstanden ist.
Ziel
HUBiquitous is an Innovation Action aiming at creating a joint Africa-Europe Startup & Innovation Ecosystem for long-term collaborations and partnerships. The project has the ambition to increase the technology level and capacity building of 30 local DIHs/TechHubs in 5 African countries. The project proposes highly innovative concepts called Innovation Enablers (i.e. Solution Lab, Application Business Box, and MeetHub online platform). The purpose of these enablers is to provide technical (e.g. IoT, AI, and BigData disruptive technologies) as well as entrepreneurial development skills to DIHs and startups/entrepreneurs. Thanks to these Innovation Enablers, the project will further demonstrate and build the local innovation and ecosystem capacity through 3 programs: (i) Talent program, building digital skills for local talents, (ii) Accelerator program, creating innovative applications and products and (iii) Community program, developing the Africa-Europe start-up and innovation communities. HUBiquitous Innovation Enablers and Programs will, therefore, support and empower the startup and entrepreneurship ecosystems from both continents with the development of a rich and sustainable collaboration between African and European DIHs. HUBiquitous consortium is composed of a partnership of Ten (10) entities, five European and five African, coming from nine different countries. It builds on the existing cooperation and partnership stemming from two previous H2020 ICT International Collaborations with Africa projects (WAZIUP and WAZIHUB). The ultimate target of HUBiquitous is to pave the way for long-term and sustainable innovation for the African DIHs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
04129 Leipzig
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.