Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coherent Raman Imaging for the Molecular Study of the OrigiN of diseases

Projektbeschreibung

Molekulare Analyse von Erkrankungen durch einen neuartigen Mikroskopie-Ansatz

Die Komplexität und Heterogenität von Erkrankungen wie Krebs erfordern umfangreiche Forschungsarbeiten, damit der zelluläre und biochemische Ursprung der jeweiligen Krankheit ermittelt werden kann. Vor diesem Hintergrund schlagen am EU-finanzierten Projekt CRIMSON beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Entwicklung einer neuen Methode auf Basis der kohärenten Raman-Streuung vor, die auf der Molekülschwingung beruht. In Kombination mit künstlicher Intelligenz wird die Methode die Bildgebung bei dicken Ex-vivo-Schnitten und letztendlich im Körper über ein Endoskop mit kohärenter Raman-Streuung ermöglichen. CRIMSONs System wird die Klassifikation von Zellen und Geweben mit beispielloser biochemischer Sensitivität begünstigen und somit den Weg für die Entwicklung personalisierter Therapien bereiten.

Ziel

CRIMSON aims to provide a next-generation bio-photonics imaging device based on vibrational spectroscopy, with the potential to revolutionise the study of the cellular origin of diseases allowing for novel approaches towards personalised therapy. We will employ label-free broadband coherent Raman scattering (CRS) extended to the fingerprint region, in combination with artificial-intelligence spectroscopic data analysis, for fast cell/tissue classification with unprecedented biochemical sensitivity. We will develop a hyperspectral CRS microscope for 3D quantitative imaging of sub-cellular compartments in living cells and organoids. High acquisition speed will enable the observation of intra- and inter-cellular dynamic changes by time-lapse imaging. We will simulate future in-vivo studies and demonstrate the capability to image inside the body, realizing an innovative CRS endoscope and applying it to ex-vivo thick tissue slides. CRIMSON relies on the development of new compact ultrafast lasers, innovative broadband CRS detection schemes and advanced spectral analysis routines.
To validate the CRS platform, we will investigate three open biological questions related to cancer, as paradigmatic examples of the complexity and heterogeneity of cellular diseases. The results will have profound societal impacts, improving patients’ quality of life and reducing public healthcare costs.
CRIMSON brings together a multidisciplinary team of world-leading academic organizations, biomedical end users and innovative SMEs, with vertical integration of all required skills. CRIMSON will bridge the gap between research and product development, increasing the TRL and making CRS a user-friendly, robust and cost-effective mainstream tool for a vast biological research community. Commercial exploitation by the participating SMEs, including a biomedical equipment manufacturer, will create a competitive advantage in the European biophotonics-related market for microscopes and R&D tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 880 787,50
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 016 287,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0