Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimized hybrid space-time service continuum in FAAS

Projektbeschreibung

Einführung eines Rahmenwerks zur verbesserten Bereitstellung von Cloud-Diensten in Europa

Das EU-finanzierte Projekt PHYSICS wird europäische Cloud-Computing-Dienste dazu befähigen, hochmoderne, skalierbare und kosteneffiziente Cloud-Modelle wie etwa Function-as-a-Service zu nutzen, die über mehrere Hardwaretypen, Standorte, Edge-Computing-Knoten und Multi-Cloud-Ressourcen hinweg betrieben werden. Das Projekt wird eine vertikale, aus einer Cloud-Design-Umgebung bestehende Lösung anwenden, die das Design visueller Arbeitsabläufe und eine optimierte Function-as-a-Service auf Plattformebene gestattet. Mit einem Back-End-Optimierungs-Toolkit sollen Anbietende von Cloud-Diensten die Basisressourcenleistung verbessern sowie Aufgaben wie beispielsweise Kaltstart-Probleme, mandantenfähige Interferenzen und Datenlokalitäten lösen können. Die Ergebnisse des Projekts werden anhand von drei Anwendungen validiert: den elektronischen Gesundheitsdiensten, der Landwirtschaft und der Fertigung.

Ziel

PHYSICS empowers European CSPs exploit the most modern, scalable and cost-effective cloud model (FaaS), operated across multiple service and hardware types, provider locations, edge, and multi-cloud resources. To this end, it applies a unified continuum approach, including functional and operational management across sites and service stacks, performance through the relativity of space (location of execution) and time (of execution), enhanced by semantics of application components and services. PHYSICS applies this scope via a vertical solution consisting of a:
-Cloud Design Environment, enabling design of visual workflows of applications, exploiting provided generalized Cloud design patterns functionalities with existing application components, easily integrated and used with FaaS platforms, including incorporation of application-level control logic and adaptation to the FaaS model.
-Optimized Platform Level FaaS Service, enabling CSPs to acquire a cross-site FaaS platform middleware including multi-constraint deployment optimization, runtime orchestration and reconfiguration capabilities, optimizing FaaS application placement and execution as well as state handling within functions, while cooperating with provider-local policies
-Backend Optimization Toolkit, enabling CSPs to enhance their baseline resources performance, tackling issues such as cold-start problems, multitenant interference and data locality through automated and multi-purpose techniques.
PHYSICS will produce an Artefacts Marketplace (RAMP), in which internal and external entities (developers, researchers etc) will be able to contribute fine-grained reusable artifacts (functions, flows, controllers etc).
PHYSICS will contribute to open source tools and initiatives/policies (Gaia-X, Green Deal, EOSC, Eur. Strategy for Data), while validating the outcomes in 3 real-world applications (eHealth, Agriculture and Manufacturing), making a business, societal and environmental impact on EU citizen life

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GFT ITALIA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 548 187,50
Adresse
VIA SILE 18
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 548 187,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0