Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Planning the Future of Research & Innovation in the European University Alliance UNITE!

Projektbeschreibung

Institutionelle Zusammenarbeit einen entscheidenden Schritt voranbringen

Die von Finnland bis Portugal reichende und auf Innovation, Technologie und Ingenieurwesen ausgerichtete europäischen Hochschulallianz Unite! wurde 2019 im Rahmen von Erasmus+ mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine langfristige gemeinsame Strategie für das Bildungswesen zu entwickeln. Das EU-finanzierte Projekt UNITE.H2020 wird die Zusammenarbeit entscheidend voranbringen: Es wird eine gemeinsame Forschungs- und Innovationsagenda für 2030 erstellen, um wichtige gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen, insbesondere in Bezug auf Energie, Industrie 4.0 und künstliche Intelligenz. UNITE.H2020 wird außerdem Strategien zur Stärkung des Humankapitals (beispielsweise neue Initiativen zur beruflichen Entwicklung) und der Forschungsinfrastrukturen entwickeln, die Zusammenarbeit mit nichtakademischen Einrichtungen im Bereich Forschung und Innovation verstärken, Methoden der offenen Wissenschaft einbeziehen, die Öffentlichkeit einbinden und mit anderen EU-Allianzen und höheren Bildungseinrichtungen kooperieren.

Ziel

UNITE! is one of the first 17 European University Alliances. Back in 2019, our 7 universities decided to take institutional cooperation to the next level by developing a long-term joint strategy for education addressing societal challenges offering inter-university ‘campus’ curricula where students, doctoral candidates, faculty and staff are mobile at all levels.
Through this UNITE!H2020 project, our Alliance looks even further and takes up the challenge launched by the EC to develop, in synergy with its education dimension, a shared, integrated, long-term research and innovation (R&I) strategy, while developing, during the 3-year of the project, several pilot initiatives in the field of Energy - with special reference to the Green Deal - and Industry 4.0.
UNITE! universities are highly ranked in their shared focus areas - STEM, architecture and design, and all belong to the CLUSTER university network, which boasts three decades of close cooperation among its members. This gives us a position of strength in assuring tangible progress towards our institutional transformation and the identification of successful models for the modernization of R&I.
To do so, UNITE!H2020 will:
a) develop a common R&I 2030 agenda, emphasizing our common DNA and shared vocation to address major societal challenges;
b) develop policies to strengthen our R&I human capital by, e.g. new career development initiatives;
c) develop policies to share our research infrastructures (RIs) supported by, e.g. experimental tests of previously developed guidelines on a selection of Energy RIs;
d) reinforce cooperation with non-academic R&I players by, e.g. developing a network of Grant Offices & TTOs;
e) mainstream our comprehensive Open Science practices based on, e.g. a detailed experimental analysis on the approach of our R&I groups to OS;
f) involve citizens, civil society and public authorities in R&I;
g) develop relations with other Alliances for joint synergies/complementarities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-1-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 371 589,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0