Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Arqus Research and Innovation

Projektbeschreibung

Brücken schlagen und Antworten auf wichtige gesellschaftliche Herausforderungen finden

Bei der europäischen Hochschulallianz Arqus handelt es sich um ein multilaterales Bündnis international ausgerichteter Einrichtungen mit gemeinsamen akademischen, wissenschaftlichen und kulturellen Zielen, einer gemeinsamen Vision in Bezug auf die Rolle von Hochschulbildung und Forschung sowie gemeinsamen Interessengebieten. Das EU-finanzierte Projekt Arqus R.I. soll die Forschungs- und Innovationsdimension der Aktivitäten der Allianz fördern. Darüber hinaus wird es aktuelle und weltweite gesellschaftliche Herausforderungen durch eine intensivierte gemeinsame Forschung angehen, die sich durch das Streben nach herausragenden Leistungen, Offenheit, Transparenz sowie ein wirksames Einbeziehen der Gesellschaft auszeichnet. So wird sich die Allianz beispielsweise auf die Bereiche künstliche Intelligenz/digitaler Wandel und Grüner Deal/Klimawandel konzentrieren. In diesem Zusammenhang wird das Projekt dazu beitragen, eine Arqus-Forschungsgemeinschaft aufzubauen und einen Fahrplan für nachhaltige Exzellenz zu entwerfen.

Ziel

The Arqus European University Alliance brings together seven longstanding prestigious comprehensive research-intensive universities who share extensive experience in joint projects and a similar profile as internationalized institutions with deep regional engagement. Through this project, Arqus aims to enhance the research and innovation dimension of the Alliance’s activities and to address current global societal challenges through intensified joint research characterised by the pursuit of excellence, openness, transparency and effective engagement with society. Based on analysis of existing strengths, prior cooperation and shared strategic research interests, the Alliance will focus on the fields of Artificial Intelligence/Digital Transformation and Green Deal/Climate Change as transversal priority areas for enhanced research collaboration, characterised by their interdisciplinarity. The project is organised around three major challenges, all intended to foster a context to nurture sustainable strengthened collaboration. The first addresses Joint Science and Innovation, through building an Arqus research community, and designing a roadmap for transformation(al) excellence. The second centres on New Perspectives on Research, seeking to strengthen human capital through alternative approaches to assessment and recognition, and to re-thinking transfer, with special reference to the Social Sciences, Humanities and the Arts. The third, Open to Society, focusses on the culture change brought by Open and Citizen Science. Arqus Research & Innovation aims to complement and build on efforts already underway to foster scientific cooperation within the European University consortium, and to seek synergies between the education, research and innovation dimensions of Arqus.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-1-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 475 196,35
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0