Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Combining optoacoustic imaging phenotypes and multi-omics to advance diabetes healthcare

Projektbeschreibung

Ein digitales Zwillingsmodell von Diabetes

Millionen Menschen weltweit sind von Diabetes betroffen und aktuellen Berechnungen zufolge werden die Zahlen weiter steigen. Durch die Heterogenität der Erkrankung werden die Patientenstratifizierung und die Vorhersage klinischer Komplikationen erschwert. Das EU-finanzierte Projekt OPTOMICS will daher KI-basierte rechnergestützte Methoden entwickeln, um molekulare Daten zu analysieren und mit neuen phänotypischen Charakteristika der Erkrankung in Zusammenhang zu bringen. Mit seinem digitalen Zwillingsmodell wird OPTOMICS einen Paradigmenwechsel in der Versorgung von Diabetes Typ II auslösen, der mit besserer Prävention, Prognose und Patientenstratifizierung einhergeht. Außerdem werden anschließende Forschungsarbeiten zur Identifizierung neuer therapeutischer Targets gegen diese fortwährende weltweite Pandemie möglich.

Ziel

Diabetes has emerged as a global pandemic affecting more than 420 million people worldwide, a number expected to further rise in the next decades. The disease has very heterogeneous outcomes and accurate patient staging or prediction of subsets of individuals likely to develop disease and/or progress to disease complications are currently unmet clinical challenges in need of urgent attention. OPTOMICS aims to research methodology that can deliver a paradigm shift in type 2 diabetes healthcare, by integrating 1) molecular phenotyping, 2) a new generation of phenotypic measurements in humans, representative of diabetes onset and progression, allowed by novel portable and non-invasive optoacoustic technology and 3) cutting-edge computational approaches leveraging progress in Artificial Intelligence. This research will develop and validate a digital twin model that catalyses a step change in shortening the path to translation, enabling applications in the entire spectrum from target identification & prevention/prognosis to patient stratification for type 2 diabetes and its complications. In addition to the research and technology goals, OPTOMICS places special attention to the ethical needs and implications of the work performed and further aims at exemplary project management, human measurements, dissemination and communication activities and updating an adept exploitation plan for the digital twin developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 798 901,76
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 798 901,76

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0