Projektbeschreibung
Modernes Verfahren wandelt Abwärme und Schwingungen effizient in Strom um
Könnten Abwärme und Schwingungen aus der Umgebung sinnvoll genutzt werden, dann wäre eine neue Generation von Stromquellen im Kommen. Noch stellt der geringe Wirkungsgrad der heute zur Verfügung stehenden Umwandlungsverfahren ein Hindernis für die Umsetzung derartiger Lösungen dar. Das EU-finanzierte Projekt Electro-Intrusion wird an einem hocheffizienten Verfahren zur gleichzeitigen Umwandlung mechanischer und thermischer Energie in Elektrizität mittels emissionsfreier Nano-Reibungselektrizität während der Intrusion/Extrusion einer nicht benetzenden Flüssigkeit in/aus nanoporöse(n) Festkörper(n) arbeiten. Das Projekt wird ein auf Physik, Chemie, Werkstoff- und Ingenieurwissenschaften spezialisiertes multidisziplinäres Konsortium vereinen, um seine Ziele zu erreichen. Zu den Projektaktivitäten zählen Molekulardynamiksimulationen, Hochdruckkalorimetrie und triboelektrische Ladung, Materialsynthese und -charakterisierung sowie die Prototypentwicklung.
Ziel
Greenhouse gas emissions, pollution and rational energy use are civilization-scale challenges which need to be resolved urgently, in particular by the conversion of abundant waste heat and undesired vibrations into useful electricity. However, the low efficiency of existing conversion methods does not provide an attractive solution. Here we propose a new and highly efficient method and apparatuses for the simultaneous transformation of mechanical and thermal energies into electricity by using zero-emission nanotriboelectrification during non-wetting liquid intrusion-extrusion into-from nanoporous solids. To tackle these phenomena, we bring together a consortium of multidisciplinary teams specializing in physics, chemistry, material science and engineering to address the project by the state-of-the-art methods of MD simulations, high-pressure calorimetry and dielectric spectroscopy, materials synthesis and characterization, and prototype development. The FET-PROACTIVE call is a key solution to bring this early stage multidisciplinary concept to higher TRLs, fill in the large knowledge gaps in the solid-liquid contact electrification and heat generation during intrusion-extrusion as well as enable its full impact on EU innovation leadership, competitive market and energy sector security. The proposed method can be used for energy scavenging within a wide range of technologies, where vibrations and heat are available in excess (train, aviation, domestic devices, drilling, etc.). In particular, using European Environment Agency data we estimate that the use of the proposed approach only within the automobile sector can reduce the overall EU electricity consumption by 1-4% in 2050. With this regard, the final stage of the project implies regenerative shock-absorber development and field-testing for a drastic maximization of the maximum range of hybrid / electric vehicles.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Kalorimetrie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.2. - FET Proactive
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01510 MINANO ALAVA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.