Projektbeschreibung
Der Schutz unserer personenbezogenen Daten
In der griechischen Mythologie war Soteria die Göttin der Sicherheit. Das gleichnamige EU-finanzierte Projekt SOTERIA bemüht sich um die digitale Sicherheit und die Vertraulichkeit unserer personenbezogenen Daten. Es wird eine bevölkerungsorientierte, kostengünstige und kommerzialisierbare Dienstleistung mit Beteiligung der allgemeinen Öffentlichkeit entwickeln, die den Bürgerinnen und Bürgern die Kontrolle über ihre privaten personenbezogenen Daten auf einfache und sichere Weise verschaffen soll. Diese Technologie wird für den Alltag unerlässlich sein – sei es bei medizinischen Beratungen online oder beim Online-Banking. Das Projekt wird eine digitale Identität entwickeln, die durch Identifikationsmaßnahmen auf hohem Niveau auf einer dezentralisierten Datenspeicherungsplattform gesichert wird. SOTERIA bringt ein Konsortium aus 13 Partnereinrichtungen aus ganz Europa und verschiedenen Fachbereichen an einen Tisch, um ein benutzungsfreundliches Hilfsmittel bereitzustellen, das den Anforderungen von heute entspricht.
Ziel
SOTERIA aims to drive a paradigm shift on data protection and enable active participation of citizens to their own security, privacy and personal data protection. SOTERIA will develop and test in 3 large-scale real-world use cases, a citizen-driven and citizen-centric, cost-effective, marketable service to enable citizens to control their private personal data easily and securely. Led by an SME, this project will develop, using a user-driven and user-centric design, a revolutionary tool, uniquely combining, in a user-friendly manner, a high-level identification tool with a decentralised secured data storage platform, to enable all citizens, whatever their gender, age or ICT skills, to fully protect and control their personal data while also gaining enhanced awareness on potential privacy risks. SOTERIA solution will be tested and validated through 3 real-world large-scale use-cases, involving 6,500 European citizens, targeting 3 applications which usefulness has been highlighted during COVID-19 pandemic: e-learning, e-voting and e-health. This 3-year transdisciplinary project from both SSH and technology angles, will develop an innovative solution based on: a secured access interface relying on high-level identification, a smart platform processing data to transmit only the minimum personal data required, a secured data storage platform (decentralized architecture) under the full control of the citizen, an educational tool to raise awareness of citizens developed using a citizen-driven and citizen-centric approach. The technologies developed will i) empower citizens to monitor and audit their personal data; ii) restore trust on privacy, security and personal data protection of citizens in digital services; iii) be fully compliant to GDPR regulation and apply strictly the data minimization principle; iv) ensure cybersecurity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.6. - Ensure privacy and freedom, including in the Internet and enhance the societal, legal and ethical understanding of all areas of security, risk and management
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.4. - Improve cyber security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-DS-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35510 CESSON-SEVIGNE
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.