Projektbeschreibung
Ein vielseitiges System zum Umgang mit mehreren Bedrohungen
Chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren stellen zunehmende Bedrohungen dar. Als Beispiel kann die Verbreitung eines pandemischen Virus dienen. Die Entwicklung von Fähigkeiten, die Gesellschaft vor solchen Szenarien in der Zukunft zu schützen, ist unerlässlich. Das EU-finanzierte Projekt NEST wird ein neuartiges und einzigartiges Warnsystem entwickeln und umsetzen, das mehrere Bedrohungen gleichzeitig erkennen kann, darunter chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren sowie pandemische Viren. Genauer gesagt wird das Projekt Systeme entwickeln, die Hinweise und Warnungen zu Bedrohungen sowie Anleitungen für die Anlagensicherheit liefern, indem es angemessene Mechanismen zur Informationsteilung und Analyse bereitstellt. Dabei kommen kostengünstige Detektoren für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren zum Einsatz. Diese neue Technologie wird in verschiedenen Szenarien validiert werden, darunter an verschiedenen belebten öffentlichen Orten.
Ziel
NEST will design and implement a novel and unique standoff system with the capability to detect multiple threats amongst which CBRN threats or pandemic viruses. As the day-to-day protection of commercial and transport facilities is the responsibility of the owners and operators, in close cooperation with local law enforcement, NEST will support owners, operators, and security staff by providing (i) threat indications and warnings, and (ii) guidance for facility security by developing appropriate information-sharing and analysis mechanisms. The system will rely on the simultaneous use of low-cost CBRN detectors embedded in one unique detection equipment, which can be located into different sites inside the building or carried by security staff. The use of low-cost sensors will enable to cover a wide space inside. NEST will help in the early detection of CBRN threats in real time, and also provide complementary information—such as such location of threats, temperature, humidity, time, operators involved, etc.—useful for auditing or investigation purposes. These functionalities will be achieved by using an IoT platform capable of acquiring, processing, and merging data from internal and third-party services. Artificial intelligence will be applied to support decision process for securing facilities and for generating automatic alerts. Furthermore, augmented reality will be used to display threats and hazards in a manner that minimise distraction and cognitive failures.
NEST will be validated in three different scenarios within the transport and commercial sectors. These scenarios include a diverse range of sites that draw large crowds of people. NEST will share information with the command centers of a stadium, a transport system, and a hotel to assess the risk situation. As a result of this action, owners, operators, and security staff will benefit from a universal system that will lay the foundations for creating a standardisation framework.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenz
- SozialwissenschaftenRechtswissenschaftenStrafverfolgungsbehörden
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SU-SEC-2020
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
08700 IGUALADA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).