Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting microenvironment of cancer-invaded-nerves in pancreatic adenocarcinoma.

Projektbeschreibung

Neurale Invasion: mögliches Ziel für die Behandlung von aggressivem Bauchspeicheldrüsenkrebs

Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) ist eine besonders aggressive Krebsart, die nicht durch traditionelle Behandlungsarten und Immuntherapien behandelbar ist. Die Proliferation von Krebszellen entlang der Nerven und in den Nervenfaserschichten wird als neurale Invasion bezeichnet und ist ein typisches Merkmal dieses Karzinoms. Betroffene, bei denen eine neurale Invasion vorliegt, haben ein höheres Risiko für Tumorrezidive und unterdrückte antitumorale Immunantworten und damit letztlich auch für eine schlechtere Prognose. Das EU-finanzierte Projekt NERVASION zielt darauf ab, die zellulären und molekularen Signalwege, die bei krebsbefallenen Nerven fehlreguliert sind, zu identifizieren und ihr therapeutisches Potenzial als Ziel zu bestimmen. Anhand von Technologien der Transkriptomik, bei denen die räumlichen Informationen erhalten bleiben, werden die Forschenden PDAC-Tumorgewebeabschnitte von Mensch und Maus in der dynamischen Mikroumgebung untersuchen.

Ziel

Pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) is an exceptionally aggressive cancer with a 5-year survival rate below 10%. It is resistant to traditional treatments and unresponsive to immunotherapy. New insights into the biology of PDAC are needed to identify novel therapeutic targets. Nerve invasion, defined as the presence of cancer cells along nerves and within different layers of nerve fibres, is a hallmark feature of PDAC. Patients that show signs of nerve invasion have a worse prognosis, higher risk of tumour recurrence, and suppressed anti-tumour immune responses. During PDAC, nerves form a dynamic microenvironment in which glial cells, neurons, stroma cells, cancer cells, and immune cells interact. The mechanistic basis of this communication and its effects on cancer progression remain undefined. Thus, in this project, cutting-edge transcriptomics technology preserving spatial information will be applied to human and murine PDAC tumour tissue sections. The cellular and molecular pathways dysregulated explicitly within cancer-invaded nerves will be identified, and the therapeutic potential of their targeting will be controlled in vitro and in vivo. The findings generated within this project could provide novel treatment strategies for PDAC and essential insights into the basic biology of cancer-nerve-immune interactions during tumorigenesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 149,44
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 149,44
Mein Booklet 0 0