Projektbeschreibung
Ein neuartiger Ansatz stellt die synthetische Chemie auf den Kopf
Die Konventionen der Fertigung wurden in den vergangenen Jahrzehnten buchstäblich auf den Kopf gestellt, indem man von subtraktiven Verfahren wie dem Fräsen auf die additive Fertigung von unten nach oben überging. Das Gleiche könnte sich nun auch für die synthetische Chemie abzeichnen, wobei dieses Mal keine neuen Moleküle durch das Zusammensetzen kleiner Teile „gebaut“ werden, sondern ein ganz neuer Designraum durch Spaltung selektiver Bindungen in bestehenden Materialien zugänglich wird, indem Teile bestehender Moleküle abgeschnitten werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CLIPOFF-CHEM sollen Techniken für die „Clip-off-Chemie“ entwickelt und demonstriert werden, wobei starre „netzartige“ Moleküle als Ausgangspunkt dienen und die daraus resultierenden Eigenschaften charakterisiert werden sollen.
Ziel
Historically, innovations in synthetic methods and reactions have changed the way scientists think about designing and synthesizing materials and molecules. Indeed, novel synthetic methods not only unlock access to previously unattainable structures, but also inspire new concepts as to how we design and build materials to address global social, economic and industrial needs. The project that I propose here, CLIPOFF-CHEM, centers on the demonstration of a novel synthetic methodology that I have named Clip-off Chemistry. Unlike most state-of-the-art synthetic approaches, which use bottom-up strategies to link atoms and molecules through the formation of new bonds, Clip-off Chemistry is based instead on the selective cleavage of existing bonds in reticular materials, providing precise spatial control over bond cleavage. In reticular materials, this cleavage can be programmed to enable the synthesis of limitless materials varying by composition (from organic to metal-organic), dimensionality (from 3-D to 0-D) and size-scale (from macro- to nanoscale). Accordingly, in CLIPOFF-CHEM, I will employ clip-off synthesis to prepare a diverse collection of new materials and molecules, including new 3-D metal-organic frameworks (MOFs), low-dimensional (2-D and 1-D) materials, organic polymers, metal-organic polyhedra (MOPs), complexes and macrocycles. Our work will encompass 1) synthesis of the reticular material precursors (MOFs, COFs and MOPs) that incorporate non-cleavable and cleavable (alkene/alkyne) groups in precise positions of their structures; and 2) cleavage of alkene/alkyne groups through ozonolysis to produce the targeted materials. As the resultant products will be novel, we will also endeavor to identify and characterize any unprecedented structural or functional properties of them. I believe that CLIPOFF-CHEM will provide the global scientific community with an innovative methodology for the design and synthesis of new functional molecules and materials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-ADG -Gastgebende Einrichtung
08290 CERDANYOLA DEL VALLES
Spanien