Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spinning Active Matter

Projektbeschreibung

Studie untersucht die kollektive Dynamik von 3D-Systemen mit aktiver Materie

Der Begriff „aktive Materie“ beschreibt Systeme, deren Bestandteile Energie verbrauchen und somit aus dem Gleichgewicht geraten sind. Beispiele für interagierende bewegliche Systeme, die schillernde Muster aufweisen, sind Vogelschwärme, Zellkolonien und selbstorganisierende Biopolymere. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SpAM ist geplant, 3D-Strukturen zu schaffen, die mechanisch aktive Materialien enthalten, die aus kolloidalen Spinnern zusammengesetzt sind. Das Projekt zielt konkret darauf ab, die Wechselwirkungen zu erforschen, die die kollektive Dynamik von kolloidalen Spinnern bestimmen. Darüber hinaus soll die Studie Aufschluss darüber geben, wie die intrinsische Frustration der Spinnbewegung auf der mikroskopischen Skala die makroskopische Struktur der spinnenden Materie formt.

Ziel

Active-matter physics describes the mesmerizing dynamics of interacting motile bodies: from bird flocks and cell colonies, to collections of synthetic units independently driven far from equilibrium. Until now, however, all man-made realizations have been merely limited to 2D model systems. We will introduce a paradigm shift to upgrade the status of synthetic active matter from aesthetic 2D experiments to genuine 3D materials with unanticipated engineering applications.

The essential goal is to construct the first generation three-dimensional active materials assembled from colloidal spinners, and to lay out the foundations of spinning active matter.

I articulate my project around three complementary aims, all based on a unique experimental platform combining high-content microfluidics, smart colloidal design, optical tweezers, and high-speed confocal imaging:

Aim 1. Spinner Interactions.
We will introduce a versatile microfluidic platform to disentangle, tailor and elucidate the pair interactions which dictate the collective dynamics of colloidal spinners.

Aim 2. Frustration-induced (dis)order.
Building first on model experiments on spinning monolayers, we will explain how the intrinsic frustration of spinning motion at the microscopic scale shapes the macroscopic structure and flows of spinning matter.

Aim 3. Spinner liquids, solids and liquid crystals.
We will then be equipped to introduce the first generation of tree dimensionnal liquids, solids and liquid crystals assembled from synthetic active matter. Combining microfluidics and high-speed confocal imaging, we will establish their phase behavior and relate their inner microscopic dynamics to their macroscopic mechanical response.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE NORMALE SUPERIEURE DE LYON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 443 276,00
Adresse
PARVIS RENE DESCARTES 15
69342 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 443 276,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0