Projektbeschreibung
Den digitalen Wandel im Globalen Süden erforschen
Die Informationsrevolution im Globalen Süden durch die Einführung intelligenter Technologien durch lokale Regierungen hat die Urbanisierung der Metropolregionen tiefgreifend verändert. Das EU-finanzierte Projekt REGFUT wird die erste umfassende Süd-Süd-Forschung über den Übergang zu automatisierten Planungsprozessen und deren Auswirkungen auf die regionale Urbanisierung durchführen. Das Projekt wird sich auf die Herausforderungen konzentrieren, mit denen die stadtnahen Gemeinden dreier schnell wachsender Metropolregionen konfrontiert sind, in denen die Digitalisierung auf die strategische Regionalplanung abzielt. REGFUT wird Ethnographie, Interviews und Informationsprüfungen nutzen, um die Verlagerung der Verwaltung auf den lokalen digitalisierenden Staat, die Territorialisierung von Informationsinfrastrukturen und die territoriale Politik der Digitalisierung zu untersuchen.
Ziel
In the last two decades, an information revolution in the global south has profoundly shaped the urbanisation of metropolitan regions. Global and national initiatives to adopt smart technologies in local governments, with the claim that opportunities presented by digitalisation will resolve the challenges of urbanisation – are now literally automating regional futures. This project will conduct the first comprehensive South-South investigation of the dynamics of digitalisation-as-urbanisation – the transition to automated planning processes in metropolitan regions, and its impacts on regional urbanisation. The project will conduct research in peri-urban municipalities of three rapidly growing metropolitan regions of the global south where municipal digitalisation is directed towards strategic regional planning. These municipalities face major challenges with transforming paper-based colonial and postcolonial bureaucracies into automated planning processes within highly unequal contexts, and therefore represent the wider experience of digitalisation-as-urbanisation in the global south. Through detailed ethnography, interviews and information audit trails in digitalising municipalities, the project will investigate a) the rescaling of governance to the local digitalising state; b) the territorialisation of information infrastructures; and c) territorial politics of digitalisation. It will examine how digitalisation produces new territories for regional urbanisation and how state and non-state actors are assisting, contesting and disrupting these regional futures. It will bring to fruition the applicant’s agenda setting work on postcolonial urban futures, smart cities, digital citizenships and recent work on the governance of small cities in the global south. The project will build new theories and detailed empirical evidence of southern urbanisation as both a product and a producer of the ‘information revolution’ in the global south.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.