Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracking our ancestors across the Devonian world: a new multidisciplinary approach to the origin of tetrapods

Projektbeschreibung

Integration von Tetrapoden in die Evolution des terrestrischen Ökosystems

Tetrapoden – die Vorfahren aller Wirbeltiere mit vier Gliedmaßen, einschließlich der Menschen, von vor über 360 Millionen Jahren – passten sich während des Zeitalters des Devon an das Gehen an Land an. Aktuell deutet die Forschung darauf hin, dass Tetrapoden sich aus den Elpistostegalia wie Tiktaalik in einer aquatischen Umwelt im späten Zeitalter des Devon entwickelten. Es gibt jedoch keine Erklärung für die Existenz von Tetrapodenüberresten, die älter sind als die Elpistostegalia. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt Tetrapod Origin wird weltweit führende Sachverständige zu Palichnologie, Morphometrie, Geochemie, Sedimentologie, Landpflanzen des Devon und Synchrotrontomographie zusammenbringen. Gemeinsam werden sie die erste Analyse des Übergangs vom Fisch zum Vierfüßler in einem detaillierten Umwelt- und Ökologiekontext durchführen, um mehr über den Ursprung der Landtiere zu lernen.

Ziel

The origin of tetrapods (land vertebrates) during the Devonian period, a key event for the terrestrial ecosystem, is illuminated by splendid fossil discoveries but very ill-served by the dominant theoretical framework. This framework has two weaknesses: the persistence of a simplistic evolutionary scenario that has already been falsified, and a failure to properly consider the place of tetrapods in the developing terrestrial ecosystem. The scenario envisages tetrapods evolving from ‘elpistostegids’ like Tiktaalik in an aquatic environment during the Late Devonian, but fails to account for the existence of tetrapod trackways that are older than the elpistostegids, and cannot explain the evolution of structures such as a sacrum (link between pelvis and vertebral column) that lack inherent value for aquatic locomotion. The extraordinary value of the trackways as behavioural records of living animals is ignored. Environmental contexts like ‘flooded forests’ are proposed for the evolution of tetrapods without analysis of the environments where their tracks are preserved. Unless this situation is remedied the subject cannot progress.
To solve these problems, I will combine my world-leading expertise on Devonian tetrapods with the skills of a team of world-class experts on trace fossils, morphometrics, geochemistry, sedimentology, Devonian land plants, and synchrotron tomography. This approach is unprecedented in the study of the origin of tetrapods. We will undertake a bold fieldwork program, coupled with cutting-edge, high-precision, multidisciplinary analysis, which will power the first-ever analysis of the fish-tetrapod transition in a fully elaborated environmental and ecological context. This will at last allow us to fully integrate tetrapods into the vibrant research area of terrestrial ecosystem evolution. We will also search systematically for the still-missing holy grail of early tetrapod research: body fossils contemporary with the earliest tetrapod trackways.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 450 143,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 450 143,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0