Projektbeschreibung
Ein philosophischer Blick auf den Menschenrechtsdialog zwischen der EU und China
Das Ziel des EU-finanzierten Projekts RIGHT ist es, eine bedeutende Lücke in der Menschenrechtstheorie und -praxis zu schließen. Dazu soll ein auf Aristotelismus und Neokonfuzianismus beruhendes bahnbrechendes definitonsgebendes Rahmenwerk zu Menschenrechten entstehen. Das Projekt wird damit dazu beitragen, die Grundlage für die nachhaltige Fortführung des Menschenrechtsdialogs zwischen der EU und China zu schaffen. Die RIGHT-Studie soll mit Unterstützung eines Global-Stipendiums im Rahmen des Marie-Curie-Programms am Institut für Ostasiatische Sprachen und Zivilisation an der Universität Harvard in den USA und am Institut für Philosophie und Kulturelles Erbe an der Ca’ Foscari in Italien durchgeführt werden. Ein Beirat bestehend aus Fachleuten aus den Bereichen Philosophie und Menschenrechte wird das Projekt unterstützen und eine Fokusgruppe mit chinesischen und europäischen Sachkundigen aus Wissenschaft und Politik wird zusätzliche Erkenntnisse liefern.
Ziel
“The ‘right’ in human rights: Aristotelianism and Neo-Confucianism at the basis of the EU-China Dialogue” (RIGHT) is an interdisciplinary research project proposed for a Marie Curie Global Fellowship by Dr. Anna Irene Baka (PhD, The University of Hong Kong), Senior Human Rights Officer at the Greek National Commission for Human Rights and Adjunct Lecturer in Jurisprudence, EU law and Human Rights at the University of London International LL.B. Programme in Greece. This research aims to provide a ground-breaking definitional human rights framework on the basis of Aristotelianism and Neo-Confucianism, thus filling a major gap in human rights theory and practice and offering a basis for the sustainable continuation of the EU-China Human Rights Dialogue. The outgoing phase will be conducted at the East Asian Languages and Civilisations Department of Harvard under the supervision of Prof. Michael Puett. The return phase will take place at the Department of Philosophy and Cultural Heritage at Ca' Foscari under the supervision of Prof. Marco Sgarbi. The project will be assisted by an advisory board of philosophers and human rights experts, and will also involve a focus group consisting of European and Chinese academics and policymakers. Results will be presented mainly through a website, a monograph, two journal articles, a module, a policy brief and a closing conference. RIGHT becomes particularly timely due to the revival of Confucianism by the Chinese Communist Party. The project provides the opportunity to give the proponent tailored training-through-research and transferable-skills-training for the advancement of her academic career, to establish collaborations between institutions working on similar themes in the US, Europe and China, and to deploy two philosophical traditions of the European and Chinese cultural heritage in a way that would demonstrate their relevance today, as well as their potential to address scholarly gaps and contemporary societal challenges.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur allgemeines Sprachstudium
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion östliche Religionen
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie Metaphysik
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.