Projektbeschreibung
Die Ursache der idiopathischen Skoliose bei Jugendlichen finden
Die idiopathische Skoliose bei Jugendlichen, von der bis zu 4 % der jungen Menschen in Europa betroffen sind, stellt im Alter von 10 bis 18 Jahren die häufigste Form der Wirbelsäulendeformität dar. Dabei handelt es sich um eine abnorme Krümmung der Wirbelsäule, denn anstatt gerade zu wachsen, entwickelt die Wirbelsäule hier eine Drehung, meist in Form eines verlängerten „S“ oder „C“. Auch wenn die Krankheit bereits von Hippokrates (400 v. Chr.) beschrieben wurde, ist ihre Ursache unbekannt und gibt es immer noch keine wirksame Behandlung. Das ERC-finanzierte Projekt ScoliStorm wird nach der Ursache der idiopathischen Skoliose bei Jugendlichen suchen, damit sie verhindert oder frühzeitig behandelt werden kann. Das Projekt wird insbesondere den komplexen und äußerst kritischen Zusammenhang zwischen anatomischen, biomechanischen und mechanisch-biologischen Ursachen in der Bandscheibe untersuchen und den Mechanismus der Krankheit erkunden.
Ziel
Adolescent idiopathic scoliosis (AIS) is a 3D deformity of the spine affecting previously healthy children, substantially reducing their quality of life and creating a life-long burden of disease. Although it has been indentified since the time of Hippocrates (400 BC), we have not been able to rationally develop effective treatments and provide a cure for these children suffering from AIS because its cause and mechanism of disease are still unknown. ScoliStorm will create a paradigm shift in AIS research by uncovering its complex perfect storm of anatomical, biomechanical and mechanobiological causes in the intervertebral disc and exploring this disease mechanism whereby predictive triggers are identified that can be used for prevention and early treatment. We will study human subjects non-invasively through disease initiation and progression, creating for the first time a comprehensive dataset of healthy and scoliotic human spines that can be used for early detection and treatment of juvenile spine conditions. We will create safe non-radiographic accurate imaging of the osseous spine, available in most hospitals, which can become the standard for diagnosis and monitoring of osseous injury and disease in juveniles. We will develop high-throughput creation and use of subject specific in silico models, allowing simulation of organ and tissue function such that morphological imaging data can provide functional analysis of the patient for diagnosis and treatment. Mechanisms affecting tissue adaptation will be mapped and show that normal processes by their coincidence can create an aberrant response and disease, providing an explanation applicable for other multifactorial diseases. Thus, a unique dedicated and complete multidisciplinary process, combining 1) bioengineering analysis, exploiting imaging, in silico modeling, in vitro and ex vivo approaches in humans, and 2) clinical medicine, also applicable for exploring other multifactorial diseases, will be created.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Anatomie und Morphologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5612 AE Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.