Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Network Science Approach to Social Cohesion in European Societies

Projektbeschreibung

Sozialen Zusammenhalt grundlegend verstehen

Sozialer Zusammenhalt stärkt die Gesellschaften, nährt ihren Wohlstand und sorgt für weniger Ausgrenzungen und Spannungen. In Europa wird der soziale Zusammenhalt jedoch durch die zunehmende Diversität, Ungleichheiten und Spaltungserscheinungen auf die Probe gestellt. Zudem wird die Erforschung seiner grundlegendsten Elemente, der vertrauten wie auch oberflächlichen menschlichen Beziehungen, vernachlässigt, da sie als zu komplex betrachtet wird. Das EU-finanzierte Projekt PATCHWORK zielt auf die Entwicklung eines revolutionären netzwerkwissenschaftlichen Ansatzes zur empirischen Erforschung des strukturellen Zusammenhalts ab und wird dabei zwei Stränge der Netzwerkforschung miteinander kombinieren. Dabei wird erstmalig eine großmaßstäbliche länderübergreifende Erhebung mit Stichproben aus fünf Ländern vernetzte Bekanntenkreise über verschiedene eindeutige Bruchlinien (wie Staatsbürgerschaft oder Religion) hinweg auswerten, um zu klären, wie Netzwerke den Zusammenhalt in Gesellschaften stärken können.

Ziel

As European societies are becoming increasingly unequal, diverse, and polarised, concerns about their cohesion are growing. In this light, it is surprising that social cohesion research has almost entirely ignored one of its core dimensions: relationships. Broad acquaintanceship networks, which connect each individual to hundreds of others through both intimate and superficial relationships, have long been assumed to bind societies together and provide a sense of community and solidarity. Nonetheless, they have hardly been studied empirically due to the technical complexity that the comprehensive study of society-wide networks involves. This project will develop a ground-breaking, network-scientific approach to social cohesion. After designing a theoretical framework for the structural cohesion of societies, it develops a new methodology to study structural cohesion empirically, hybridising two strands of network research in an unprecedented way. The methodology will be implemented in a large-scale, cross-national European survey administered to representative samples of the populations. The survey estimates are used to simulate society-wide networks, to explore resulting macro-level structures. These macro-level structures are then used to specify agent-based models to study in more depth how broad acquaintanceship networks influence subjective manifestations of cohesion. For the first time, we will know how cohesive broad acquaintanceship networks are across categorical fault lines of citizenship, social class, religion and political orientation for five societies, how real-life inter- and intragroup relationships cluster to form network constellations that expose individuals in unique ways to other social groups, and how these constellations shape subjective manifestations of cohesion such as tolerance, trust, and acceptance of diversity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 447 501,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 447 501,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0